In Meppen, im Emsland, steht ein Unternehmen, das für robuste Technik und Reinigungsmaschinen bekannt ist. Doch hinter der Fassade der Westermann GmbH & Co. KG steckt mehr: eine Geschichte von Unternehmergeist, Familienzusammenhalt, Krisenbewältigung und einem modernen Generationswechsel.
1989 gründete Alfons Westermann das Unternehmen in Lengerich, Niedersachsen. Der Bedarf an Spezialmaschinen für die Reinigung war groß – und Westermann lieferte die Lösung: langlebige, einfach bedienbare und vielseitige Maschinen. 2007 zog die Firma nach Meppen, um dem Wachstum gerecht zu werden. Heute umfasst das Sortiment Radialbesen, Kehrmaschinen und Anbaugeräten, die in Landwirtschaft, Industrie, Kommunen und privaten Haushalten genutzt werden. Alle Maschinen entstehen in Deutschland und werden in über 38 Länder exportiert.
„Ich wusste sofort: Wir machen weiter“
Der größte Einschnitt aber kam im November 2022 – am Geburtstag von Firmengründer Alfons Westermann. Ein Brand zerstörte das gesamte Firmengelände. Um 18 Uhr kam der Anruf: Das Unternehmen stand in Flammen. „Der Wendepunkt“, sagt Alfons Westermann. „Machen wir weiter – oder nicht?“ Die Antwort gab sein Sohn Finn, der damals noch eine kaufmännische Ausbildung in einem anderen Betrieb absolvierte. Bereits am nächsten Tag suchte er nach Ersatzräumen, während sein Vater mit Polizei und Versicherung sprach.
„Ich wusste sofort: Wir machen weiter“, sagt Finn Westermann. Während andere zögerten, handelte er. Zwei Monate später lief die Produktion in angemieteten Räumen im Meppener Gewerbegebiet Nödike wieder an. Wenige Monate später war der Schaden reguliert – ein Kraftakt. „Für mich war das der Moment, in dem ich endgültig entschied, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft aktiv mitzugestalten.“
Ein Generationswechsel im Unternehmen prägt eine entscheidende Phase, die Chancen bietet, aber auch Herausforderungen mit sich bringt. Wie der Generationswechsel zur Chance für nachhaltige Entwicklung und eine gesicherte Zukunft wird, zeigt das INSIGHT WESTERMANN.
Loslassen, um Neues zu schaffen
Glück im Unglück: Der Server mit allen technischen Zeichnungen stand in einem Nebengebäude und blieb unversehrt. „Ohne diese Daten hätte ich das Unternehmen nicht wieder aufgebaut“, gibt Alfons Westermann zu.
Rückblickende beschleunigte der Brand die geplante Übergabe. „Ich will nicht klammern“, sagt Alfons Westermann. „Mein Sohn wird neue Wege gehen – und das ist gut so.“ Genau das tut Finn Westermann. Er bringt frischen Wind ins Traditionsunternehmen: mit Digitalisierung, E-Commerce, moderner Kommunikation und einem klaren Fokus auf Unternehmenskultur. „Unsere Mitarbeitenden sind wie eine zweite Familie“, betont der Junior. „Mein Vater hat dieses Vertrauen aufgebaut, und ich will es bewahren und weiterentwickeln.“
Mut zur Innovation
Alfons Westermanns unternehmerischer Mut zeigt sich auch in der Gründung der NonStop Shop GmbH. Was mit einem mobilen Kühl- und Zerlegehaus für Jäger:innen begann, entwickelte sich zu einem innovativen Konzept für Verkaufsautomaten. Diese Containerlösungen ermöglichen den kontaktlosen Verkauf regionaler Produkte rund um die Uhr – mit modernster Technik: Temperaturkontrolle, Waagensysteme, bargeldlose Bezahlung, Altersverifikation und Apps für Kund:innen und Betreiber.
Ein System, das Direktvermarktern und digital affinen Kund:innen gleichermaßen entgegenkommt. Denn damit hat Westermann eine zeitgemäße Lösung für die Nahversorgung geschaffen, die besonders in ländlichen Regionen auf große Resonanz stößt. Der Einkauf ist rund um die Uhr möglich – unabhängig von Ladenöffnungszeiten und ohne Personal. Die Automaten bieten eine breite Auswahl an frischen Lebensmitteln, Getränken und Produkten des täglichen Bedarfs, mit einem Fokus auf regionalen Erzeugnissen. Das stärkt die lokale Wirtschaft, sorgt für kurze Transportwege und garantiert frische Produkte. Kontaktlose Bezahlmöglichkeiten machen den Einkauf hygienisch, während durchdachte, verpackungsarme Lösungen die Umwelt schonen. Die Technik erkennt automatisch abgelaufene Produkte und sichert so die Qualität. Mit einer App können Betreiber:innen den Bestand in Echtzeit zu überwachen, während Kund:innen Produkte bequem vorbestellen können.
Erfahrung und Innovation – ein starkes Team
Mit NonStop schafft sich Finn Westermann jetzt seine eigene Bühne im Familienunternehmen. Gleichzeitig treibt er Westermann Maschinenbau mit frischer Energie voran. „Ich setze auf die konsequente Digitalisierung von Westermann, entwickle bestehende Märkte weiter und erschließe aktiv neue Potenziale, um das Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig zu halten.“ Alfons Westermann ist begeistert: „Ich freue mich, Entscheidungen nicht mehr allein treffen zu müssen.“
Dieser Wandel beweist: Erfahrung und Innovation ergänzen sich. Der Generationswechsel ist kein Bruch, sondern ein fließender Prozess – geprägt von Respekt, Vertrauen und einer gemeinsamen Vision. Alfons Westermann bringt es auf den Punkt: „Man muss bereit sein, loszulassen. Sonst blockiert man die Zukunft.“
Dieser Beitrag ist im Zuge unserer Medienkooperation entstanden. Auf journalistische Inhalte der WIR SIND DER WANDEL-Redaktion haben Geschäftspartner von WIR SIND DER WANDEL keinerlei Einfluss.