Arbeitsrecht-Datenbank F
Autounfall

Firmenwagen

Wer muss bei einem Unfall mit dem Firmenwagen zahlen?

Wer mit dem Firmenwagen unterwegs ist und einen Unfall baut, ist fein raus. Schließlich gehört das Auto dem Arbeitgeber, und der muss für Inspektionen und Reparaturen zahlen. Doch ist es so einfach? >>

Cover Was Chefs nicht dürfen
Schaltknüppel

Firmenwagen

Dürfen Arbeitgeber Mitarbeitern ihren Firmenwagen wieder wegnehmen?

Ein Dienstwagen ist ein Privileg und daher für viele Mitarbeiter nach wie vor ein Statussymbol. Soll ein Mitarbeiter wieder auf dieses Statussymbol verzichten müssen, ist Ärger meist vorprogrammiert. >>

Buchcover Überall, nur nicht im Büro
Mann geht auf Straße

Freistellung

Vorsicht bei der Freistellung

Spannungen gehören im Arbeitsalltag dazu. Bei schweren Zerwürfnissen greift mancher Arbeitgeber zur Freistellung. Beschäftigte müssen dann bis zum Ende ihres Arbeitsvertrags nicht mehr zur Arbeit erscheinen. Doch Vorsicht, hier lauern Gefahren, die zur fristlosen Kündigung führen können. >>

Nahaufnahme von einem Kindergesicht

Freistellung

Dürfen Mitarbeiter bei ihren kranken Kindern bleiben?

Wird der Nachwuchs von heute auf morgen krank, stellt das berufstätige Eltern vor eine große Herausforderung. Einerseits müssen sie im Job kurzfristig absagen. Andererseits können sie oft nicht sagen wie lange ihr Kind krank bleibt, wie lange sie also ausfallen. >>

Kreideschreibtafel

Freistellung

Müssen Arbeitgeber Mitarbeiter für ein Ehrenamt freistellen?

Engagieren sich Beschäftigte ehrenamtlich, brauchen sie die Unterstützung ihrer Arbeitgeber. Denn nicht immer finden Einsätze und Lehrgänge außerhalb der Arbeitszeit statt. Doch müssen Arbeitgeber ihre Beschäftigten dafür freistellen? >>

Mann schaut auf dem Berg stehend in den Sonnenuntergang

Freistellung

Garden Leave – Freistellung bis zur Kündigung

Garden Leave klingt nach Sabbatical, nur noch besser. Ist es aber nicht. Was sich hinter der Freistellung bis zur Kündigung verbirgt und welche Fallstricke damit verbunden sind, erklärt die Rechtsanwälting Birgitta Wallmann. >>

Wir sind der Wandel-Newsletter
Mann mit Handy in den Händen

Freizeit

Müssen Beschäftigte dienstliche Nachrichten lesen?

Ein Notfallsanitäter erhält nach Feierabend eine Dienstplanänderung per SMS. Darauf reagiert er nicht und erhält eine Abmahnung. Zu Recht? >>

Leuchtreklame mit Schriftzug Come in We're Hiring!

Freigestellt nach Kündigung

Verpflichtung zur Jobsuche?

Müssen Mitarbeitende, die nach einer arbeitgeberseitigen Kündigung freigestellt wurden, während der Kündigungsfrist aktiv nach einer neuen Stelle suchen? Diese Frage klärte jüngst das Bundesarbeitsgericht. >>