Tina Groll
Fünf Karriere-Mythen über Frauen
Frauen ist Geld wichtig. Frauen wollen Karriere machen. Frauen wollen Führungspositionen übernehmen – stimmt nicht? Wenn man einer neuen Studie im Auftrag der Bonner “Agentur ohne Namen”, Veranstalterin der Frauen-Karrieremesse women&work und der Wirtschaftweiber, einem Netzwerk lesbischer Fach- und Führungskräfte, glaubt, dann halten es sich einige böse Mythen über Frauen und Karriere.
In Indien ist die IT-Weiterbildung eine Frauendomäne
In Deutschland wäre Sangeetha Bajaj eine Exotin. Denn die traditionelle Inderin trägt nicht nur einen Sari im Büro, sie leitet auch ein großes IT-Weiterbildungszentrum in der goanischen Hauptstadt Panjim in Indien. Ein Blick der Chefin reicht, schon reicht der Assistent ihr Kaffee oder Tee – je nach Tageszeit.
Führungsfrauen-Verbände fordern Kanzlerin zur Quote auf
Das hier flatterte grad in mein Postfach. Am Dienstag haben zehn führenden „Spitzenfrauen“-Verbändemit einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel gefordert, das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Wirtschaft schnellstmöglich auf den Weg zu bringen.