Die Menopause bleibt ein Tabuthema. Dabei belasten Wechseljahrsbeschwerden Frauen oft stark und zwingen manche, ihren Beruf aufzugeben. Diese Verschwiegenheit hat nicht nur individuelle Folge, sondern schadet auch der Wirtschaft und den Unternehmen.
Dieser Themenschwerpunkt zeigt, wie dringend wir das Schweigen über die Menopause brechen müssen – besonders in Zeiten des Fachkräftemangels.
Der tägliche Kampf am Arbeitsplatz
Von Hitzewallungen über Stimmungsschwankungen bis hin zu schwerer Erschöpfung – mehr als acht Millionen berufstätige Frauen in Deutschland befinden sich in den Wechseljahren. >>
Menopause: Tabuthema in Unternehmen
Die Wechseljahren sind nicht nur belastend für Frauen, sondern auch verheerend für die Wirtschaft. Unternehmen sollten sich daher dringend dem Thema „Mitarbeiterinnen in der Menopause“ stellen und es in ihre New Work-Konzepte einbinden. Ein Erfahrungsbericht von Tanja Mehler. >>
Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast
Hormone regulieren Herzschlag, Blutdruck und Schlaf. Millionen Frauen leiden, wenn sich Hormone in den Wechseljahren verabschieden. Darüber wird aber kaum gesprochen. Hormon-Expertin Dr. Katrin Schaudig bricht das Tabu. >>
Dürfen Arbeitgeber kündigen, wenn Beschäftigte nicht mehr arbeiten können?
Wenn ein Beschäftigter zwar noch arbeiten will, aber nicht mehr kann, können Arbeitgeber personenbedingt kündigen. Gilt das auch für Mitarbeiterinnen, die mit den Wechseljahren zu kämpfen haben? >>
Doku: Freiheit statt Tabu
Wenn sich das Klimakterium ankündigt, sind viele Frauen erst einmal verunsichert. Dabei bedeutet das Ende der biologischen Fruchtbarkeit nicht automatisch das Ende eines erfüllten Lebens. Im Gegenteil. >>
Kompass durch die Wechseljahre
Susanne Liedtke kennt sich aus mit den Wechseljahren und ihren Beschwerden. Auf ihrer Plattform „nobodytoldme“ gibt sie Frauen Tipps, mit denen sie leichter durch diese Zeit kommen. >>