Wir sind der Wandel-Insight Westermann

Ein Generationswechsel im Unternehmen prägt eine entscheidende Phase, die Chancen bietet, aber auch Herausforderungen mit sich bringt. Der Führungswechsel bedeutet mehr als den Austausch an der Spitze – er überträgt Erfahrungen, Werte und Visionen. Eine gelungene Nachfolge verlangt rechtzeitige Planung, klare Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen zwischen Alt und Jung.

Die ältere Generation steuert wertvolles Wissen und gewachsene Beziehungen bei, während die Nachfolger frische Ideen und neue Perspektiven einbringen. Entscheidend ist, dass beide Seiten gemeinsam handeln, um das Unternehmen zukunftsfähig zu halten. Eine schrittweise Übergabe, bei der der scheidende Inhaber als Mentor unterstützt, sichert Kontinuität und mindert Unsicherheiten. Wie der Generationswechsel zur Chance für nachhaltige Entwicklung und eine gesicherte Zukunft wird, zeigt dieses INSIGHT.

Firmengebäude von Westermann in Meppen

Krise als Chance: Wie Westermann Rückschläge in neue Stärke verwandelte

In Meppen, im Emsland, steht ein Unternehmen, das für robuste Technik und Reinigungsmaschinen bekannt ist. Doch hinter der Fassade der Westermann GmbH & Co. KG steckt mehr: eine Geschichte von Unternehmergeist, Familienzusammenhalt, Krisenbewältigung und einem modernen Generationswechsel. >>

Westermann im Wandel: Erfahrung trifft auf frischen Wind

Die Unternehmensübergabe der Westermann-Gruppe im Emsland zeigt, dass der Generationenwechsel mehr als nur ein formaler Akt ist: Finn Westermann und sein Vater Alfons meistern die Herausforderung mit Mut, Struktur und Menschlichkeit. >>

Finn Westermann

Fürsorge mit Haltung: Finn Westermann setzt neue Maßstäbe

Der Mittelständler Westermann setzt neue Maßstäbe in der Mitarbeiterbindung: Mit dem Projekt “Fürsorge mit Haltung” übernimmt das familiengeführte Unternehmen die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung für alle Mitarbeitenden. >>

HR-Strategie: Was Unternehmen vom Mittelständler Westermann lernen können

Das Familienunternehmen Westermann zeigt, wie mittelständische Unternehmen durch innovative HR-Strategien und echte Integrationsarbeit Maßstäbe setzen können. Mit einem internationalen Team und gezielter Förderung von Mitarbeitenden wird das Familienunternehmen zum Vorbild für moderne Arbeitgebermarken. >>

Wir sind der Wandel-Newsletter