Berufsgenossenschaft muss bei Freizeitaktivität haften

Frau gießt Glas Wasser ein

Berufliche Tätigkeiten stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Auch Freizeitaktivitäten auf Geschäftsreisen können diesem Schutz unterliegen.

Sind Mitarbeiter für ihren Arbeitgeber auf Geschäftsreise, stehen sie unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Der jedoch erlischt in der Regel, wenn ein Mitarbeiter einer privaten Aktivität nachgeht.

Die Richter des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen entschieden in einem Fall allerdings zugunsten eines Mitarbeiters (Az. L 3 U 28/12): Dieser traf sich während einer mehrtägigen Geschäftsreise mit seiner Freundin zum Abendessen. Als er auf dem Rückweg zu seinem Hotel einen Autounfall hatte, wollte die Berufsgenossenschaft den Versicherungsschutz nicht gewähren. Die Begründung der Versicherung: Der Unfall fand nicht im beruflichen Umfeld statt.

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen allerdings sah den Sachverhalt anders. Für die Richter führte das wenige Stunden dauernde private Treffen während der mehrtägigen Geschäftsreise nicht dazu, dass der Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung nicht galt.

Freizeitaktivitäten während einer mehrtägigen Geschäftsreise sind durchaus üblich

Das Abendessen hatte im Verhältnis zur mehrtägigen Geschäftsreise zeitlich eine geringe Bedeutung. Auch ist es auf Geschäftsreisen üblich, im Anschluss eines Arbeitstages nicht sofort ins Hotel zu gehen, sondern ein Restaurant, Kino o.ä. aufzusuchen.

Im konkreten Fall hatte der Mitarbeiter sogar einen Termin wahrgenommen, traf sich anschließend mit seiner Freundin zum Essen und fuhr dann in den Nachbarort ins Hotel. All das sprach dafür, die Rückfahrt ins Hotel unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung zu stellen.

Entfallen würde der Versicherungsschutz allerdings, wenn ein Unfall während der Freizeitaktivität passiert (z.B. ein Sturz im Restaurant).

 

Mehr Informationen im SPIEGEL-Bestseller:

Cover Was Chefs nicht dürfen (und was doch)

 

Was Chefs nicht dürfen – und was doch
von Sabine Hockling und Ulf Weigelt
Ullstein Verlag (1. Auflage, Juni 2017)
9,99 Euro (D)
ISBN 978-3-548-37694-3

 

 


Wir übernehmen keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Rechtsinhalte. Insbesondere ersetzten die Beiträge grundsätzlich nicht eine fachkundige Rechtsberatung.


 

Wir sind der Wandel-Newsletter

Sabine Hockling

Die Chefredakteurin Sabine Hockling hat WIR SIND DER WANDEL ins Leben gerufen. Die Wirtschaftsjournalistin und SPIEGEL-Bestsellerautorin beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit den Veränderungen unserer Arbeitswelt. Als Autorin, Herausgeberin und Ghostwriterin veröffentlicht sie regelmäßig Sachbücher – seit 2023 in dem von ihr gegründeten DIE RATGEBER VERLAG.