Können Arbeitgeber Pausenzeiten vorschreiben?

Personen in Kantine

Wer lange arbeitet, braucht Pausen. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass Mitarbeitende diese auch einhalten. Doch können sie auch bestimmen, wann genau die Pausen stattfinden?

Irrtümer und Mythen rund ums ArbeitsrechtJa, denn Arbeitgeber besitzen ein Direktionsrecht. Dieses erlaubt ihnen, die genauen Pausenzeiten festzulegen. Dabei müssen sie das Arbeitszeitgesetz und mögliche Regelungen in Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen beachten.

Wie Pausen im Betrieb geregelt sind, steht meist im Arbeitsvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung. Ein Blick in den Vertrag hilft, Ärger mit Vorgesetzten zu vermeiden.

Missachten Arbeitgeber die Pausenvorschriften des Arbeitszeitgesetzes, droht ein Bußgeld von bis zu 15.000 Euro. Das Gesetz stellt Mindestanforderungen, die Arbeitgeber einhalten müssen.

Arbeitspausen dürfen den Arbeitstag nicht verkürzen

In einigen Abteilungen muss stets ein Beschäftigter als Ansprechpartner:in verfügbar sein. In solchen Fällen erstellen Arbeitgeber oft einen Pausenplan, um sicherzustellen, dass nicht alle gleichzeitig pausieren.

Das Arbeitszeitgesetz betont, dass Pausen der Erholung dienen und den Arbeitstag nicht verkürzen sollen. Daher sind Pausen am Anfang oder Ende des Arbeitstages nicht erlaubt.

Mehr Informationen im SPIEGEL-Bestseller:

Cover Was Chefs nicht dürfen (und was doch)

 

Was Chefs nicht dürfen – und was doch
von Sabine Hockling und Ulf Weigelt
Ullstein Verlag (1. Auflage, Juni 2017)
9,99 Euro (D)
ISBN 978-3-548-37694-3

 


Wir übernehmen keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Rechtsinhalte. Insbesondere ersetzten die Beiträge grundsätzlich nicht eine fachkundige Rechtsberatung.


 

Wir sind der Wandel-Newsletter

Sabine Hockling

Die Chefredakteurin Sabine Hockling hat WIR SIND DER WANDEL ins Leben gerufen. Die Wirtschaftsjournalistin und SPIEGEL-Bestsellerautorin beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit den Veränderungen unserer Arbeitswelt. Als Autorin, Herausgeberin und Ghostwriterin veröffentlicht sie regelmäßig Sachbücher – seit 2023 in dem von ihr gegründeten DIE RATGEBER VERLAG.