Müssen Mitarbeitende einer Versetzung ins Ausland zustimmen?

Globus

Wer versetzt werden soll, ist meist wenig erfreut. Bei Unternehmen mit ausländischen Niederlassungen kann sogar ein Auslandseinsatz anstehen. Doch sind Beschäftigte verpflichtet, dem zu folgen?

Irrtümer und Mythen rund ums ArbeitsrechtArbeitet ein deutsches Unternehmen auch international, benötigt es oft nicht nur Personal in Deutschland, sondern auch in seinen Niederlassungen im Ausland. Doch was gilt, wenn ein Arbeitgeber einen Beschäftigten dorthin schicken will? Muss dieser der Anweisung nachkommen?

Einigen sich beide Seiten auf eine Versetzung ins Ausland, regeln sie dies in der Regel per Entsendevertrag. Darin stehen die Details des Auslandseinsatzes: Aufgaben, Dauer, Vergütung, Reisekostenübernahme und Rückkehrbedingungen.


Mehr zum Thema:


Der Arbeitsvertrag entscheidet

Lehnt ein Mitarbeitender den Auslandseinsatz ab, kann er dennoch verpflichtet sein – nämlich dann, wenn der Arbeitsvertrag eine gültige Klausel enthält, die dem Arbeitgeber erlaubt, ihn innerhalb des Konzerns auch ins Ausland zu versetzen.

Fehlt eine solche Klausel, müssen Beschäftigte nicht zustimmen. Arbeitgeber dürfen nicht eigenmächtig über die Lebensumstände ihrer Mitarbeitenden bestimmen.

Mehr Informationen im SPIEGEL-Bestseller:

Cover Was Chefs nicht dürfen (und was doch)

 

Was Chefs nicht dürfen – und was doch
von Sabine Hockling und Ulf Weigelt
Ullstein Verlag (1. Auflage, Juni 2017)
9,99 Euro (D)
ISBN 978-3-548-37694-3

 


Wir übernehmen keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Rechtsinhalte. Insbesondere ersetzten die Beiträge grundsätzlich nicht eine fachkundige Rechtsberatung.


 

Wir sind der Wandel-Newsletter

Sabine Hockling

Die Chefredakteurin Sabine Hockling hat WIR SIND DER WANDEL ins Leben gerufen. Die Wirtschaftsjournalistin und SPIEGEL-Bestsellerautorin beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit den Veränderungen unserer Arbeitswelt. Als Autorin, Herausgeberin und Ghostwriterin veröffentlicht sie regelmäßig Sachbücher – seit 2023 in dem von ihr gegründeten DIE RATGEBER VERLAG.