Jeder Tag hält neue Entwicklungen in der Arbeitswelt parat: New Work, Arbeiten 4.0, digitaler Wandel – es gibt viele Trends und noch mehr Mikrotrends. Welche sind neu, welche bleiben, welche werden irrelevant? Das kann heute niemand genau wissen. Aber man muss sich bemühen, die Zeichen zu analysieren und die Zukunft gemeinsam gestalten.
Als erstes und einziges deutsches Start-up wurde Kisura.de von Google zum “Google Demo Day” ins Silicon Valley eingeladen. Linh Nguyen, eine der Gründerinnen, erzählt im Interview von dieser exklusiven Reise.
Immer wieder lese ich davon, dass Selbstständige nur ernst genommen werden, wenn sie „echte“ Unternehmer sind. Was aber heißt das eigentlich? Und warum ist das so?
Multitasking ist der größte Bremsklotz im Arbeitsalltag. Dabei ist die Generation 55+ aber belastbarer und produktiver als die Generation Y, so eine aktuelle Studie.
In Zukunft werden mehr Menschen selbstständig, flexibel und mobil arbeiten. Aber wie vereinbart man das mit Familie? Selbständige aus der Kultur- und Medienbranche haben dafür heute schon Lösungen.
Hunde am Arbeitsplatz senken das Risiko, psychisch oder körperlich zu erkranken. Daraus ergeben sich greifbare Vorteile für Arbeitgeber, nämlich motiviertere Mitarbeiter, die zielführender arbeiten und einen geringeren Ausfallaufwand verursachen.
Menschen zum Sprechen zusammenbringen: Was einfach klingt, erweist sich mitunter als äußerst kompliziert. Dabei können Wissbegierige so viel voneinander lernen. Besonders, wenn sie mit unterschiedlichen Erfahrungen das gleiche Ziel verfolgen.
Eigentlich wollte Nora Heer nie selber gründen und sich selbstständig machen. Eigentlich, denn die Diplom-Medienwissenschaftlerin ist Gründerin und Geschäftsführerin von Loopline Systems.
Führen mehr Frauen in Führungspositionen automatisch zu mehr Gleichberechtigung? Nein – aber dafür steigen die Gehälter im Unternehmen, wenn es eine Chefin gibt. Das zeigt eine neue Studie.
Wer an seinem Selbstbewusstsein arbeiten möchte, muss an der Perspektive arbeiten. Denn sich seiner selbst ganz klar bewusst zu sein, kann jeder lernen.
And She Was Like: BÄM! ist bei diesen Frauen Programm: Frauen aus Kunst, Kultur und Medien haben sich in Köln zu einem neuen Bündnis zusammengeschlossen. Ihr Ziel: sich gegenseitig stärker machen und dadurch die Welt verändern.
Neun Prozent aller erwerbstätigen Männer gehen einer Teilzeitbeschäftigung nach. Das hat das Statistische Bundesamt ermittelt. Die wenigsten tun das allerdings wegen der Familie.
Zunehmend erhält die lebensphasenorientierte Personalpolitik Bedeutung, denn die Erfüllung persönlicher Ziele, Lebensmodelle und -pläne ist heute sowohl jungen als auch älteren Menschen sehr wichtig. Doch jede Lebensphase hat ganz unterschiedliche Bedürfnisse und Prioritäten.