Im Juli 2013 starteten die Journalistinnen Sabine Hockling und Tina Groll “die Chefin – der Blog für Führungsfrauen”. Sieben Jahre berichteten sie hier über die Themen Karriere, Beruf und Management aus der weiblichen Perspektive. Doch so, wie sich die Arbeitswelt verändert, hat sich auch der Blick der beiden Journalistinnen gewandelt: Mittlerweile geht es ihnen um eine modernere und gerechtere Arbeitswelt für Frauen UND Männer. Daher sind die Inhalte des Blogs auf diese Webseite gezogen.
Dessen ungeachtet: Frauen haben was zu sagen! Sie müssen nur den Raum erhalten, das auch zu tun. Diesen bieten wir zukünftig mit dem Format „die Chefin–Talk“ – und laden Frauen ein, über ihr Thema zu sprechen.
Als Mitbegründerin und Vorstandsvorsitzende der EAF Berlin engagiert sich Helga Lukoschat seit Mitte der 1990er-Jahre für Frauen in Führungspositionen. Ohne ihre Ausdauer und Geduld hätte die Politologin den Organisationsaufbaus allerdings nicht durchgestanden.
Nika Mizerski liebt es, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären. Als sie ein großes Bedürfnis nach Unabhängigkeit verspürt, macht sie sich nach Jahren in der IT-Branche selbstständig – was alles andere als einfach war.
Als Heike Kroll Kinder bekommt, ist plötzlich die Tatsache, dass sie Mutter ist, für manchen wesentlich relevanter als ihre Leistungen. Die promovierte Juristin lässt sich davon jedoch weder verunsichern, noch von ihrem Weg abbringen.
Aufgeben ist für Mona Schnell keine Option. Ganz im Gegenteil, ob Hürde oder Ängste, die Kommunikationsexpertin packt Herausforderungen bei den Hörnern.
Marina Zubrod kennt es, unterstützt, aber auch ausgebremst oder missverstanden zu werden. Für die Unternehmerin gehören Hürden jedoch dazu, wenn man Erfolg haben möchte.
Dinge anpacken, auch wenn einem dabei starker Gegenwind ins Gesicht weht, liegt Astrid Kleinhanns-Rollé. Als Managing Director der WU Executive Academy lässt sie gemeinsam mit Menschen aus unterschiedlichen Ländern Ideen wahr werden.
Doreen Huber hat ein unglaubliche Karriere vorzuweisen. Leicht war ihr Weg jedoch nicht. Geholfen hat ihr dabei immer, einen positiven Blick auf die Zukunft zu haben und sich von Hürden nicht einschüchtern zu lassen.
Die größte Hürde, die Sevgi Ates bis heute bei ihrer Arbeit in Unternehmen immer wieder neu nehmen muss, ist die stark verbreitete Dreistigkeit und Geringschätzung gegenüber anderen Menschen und ihrer Leistung. Als Erfolgsberaterin folgt sie daher der inneren Passion, die guten Chefs und Mitarbeiter in ihrem Business zu den „Erfolgreichsten“ zu machen.
Sabine Josch ist als Personaldirektorin seit gut sieben Jahren bei OTTO für über 4.000 Mitarbeiter verantwortlich. die Chefin sprach mit ihr über neue Arbeitsformen, Frauennetzwerke und neue Führungsrollen im Konzern.
Ein Prinzip, dem Maren Kroll konsequent treu ist. Für die Personalchefin von Harry’s ist es wichtig, bei sich selbst anzufangen und die richtigen Werte im beruflichen Alltag vorzuleben – bevor sie diese von anderen verlangt.
Als die politische Wende im Osten die Grenzen öffnet, gibt es für Nelly Kostadinova kein Halten mehr. Sie gründet ihr Unternehmen in Deutschland und expandiert bis nach Afrika. Ein Weg, den sie trotz diverser Hürden nie bereut hat.
Blazer, Kostüm, Hosenanzug: Wie wichtig ist das Outfit für die Karriere? Sehr, denn der erste Eindruck entsteht in nur wenigen Sekunden. Im Klartext: Je Blazer, desto Chef, so die Imageberaterin Katharina Starlay im Interview.