Im Juli 2013 starteten die Journalistinnen Sabine Hockling und Tina Groll “die Chefin – der Blog für Führungsfrauen”. Sieben Jahre berichteten sie hier über die Themen Karriere, Beruf und Management aus der weiblichen Perspektive. Doch so, wie sich die Arbeitswelt verändert, hat sich auch der Blick der beiden Journalistinnen gewandelt: Mittlerweile geht es ihnen um eine modernere und gerechtere Arbeitswelt für Frauen UND Männer. Daher sind die Inhalte des Blogs auf diese Webseite gezogen.
Dessen ungeachtet: Frauen haben was zu sagen! Sie müssen nur den Raum erhalten, das auch zu tun. Diesen bieten wir zukünftig mit dem Format „die Chefin–Talk“ – und laden Frauen ein, über ihr Thema zu sprechen.
Frauen, die in Teilzeit arbeiten, werden schlechter beurteilt als Männer, die in Vollzeit beschäftigt sind. Das liegt an Geschlechterstereotypen, sagt die Bundestagsabgeordnete Cornelia Möhring (Linkspartei) im Interview.
Mache erst einmal Dein Ding und erzähle dann dann davon, rät Wendy Verdin-Kohlmeier. Denn viele Menschen neigen dazu, mit ihren Kommentaren zu frustrieren und Pläne zu stoppen, so die Inhaberin der „Beautery“.
Julia Dellnitz hat lange Karriere und Berufung verwechselt und so viel Zeit und Engagement in ihre Karriere gesteckt. Am Ziel angekommen, reißt sie das Ruder um und geht den richtigen Weg.
Yvonne Rötters Berufsweg ist ungewöhnlich: Sie wird als eine der ersten Frauen am Kampfpanzer ausgebildet und geht nach einem Aufenthalt an der US-Militärakademie West Point nach Afghanistan. Was treibt diese beeindruckende Frau an?
Obwohl der Aufbau der Berufsorientierungsplattform “blicksta” ein Fulltime-Job ist, startet Aimie-Sarah Carstensen einen Tag nach dem Gewinn des “Panda Women Career Contest” FIELFALT. Ihre Motivation? Eine Plattform zu schaffen, die Frauen bestärkt, etwas zu wagen.
Beate Teschner hat einen langen Atem. Kommt der ihr mal abhanden, schüttelt und besinnt sich die Kommunikationsexpertin und startet wieder neu durch. Von dieser Hartnäckigkeit profitieren Kunden und Netzwerk.
Isabelle Hoyers Engagement gilt der Gleichberechtigung, die nach wie vor in Deutschland keine Realität ist. Ihr Motto „Bange machen gilt nicht“ hilft ihr, wann immer sich ihr eine neue Herausforderung stellt.
Sie macht Karriere als Rechtsanwältin, ihr Mann führt ein erfolgreiches Unternehmen: Für Nina Diercks war immer klar, dass sie auf nichts verzichten will.
Sabine Ewald behält auch unter großem Stress einen kühlen Kopf und verlässt sich oft auf ihren Instinkt und ihr gutes Gedächtnis. Eine Kombination, die ihr sehr hilft, wenn es in Projekten hoch hergeht.
Die Kommunikationsexpertin Tanja Beck ist eine eierlegende Wollmilchsau. Dieses Jonglieren mit verschiedenen Bereichen und Themen ist für Beck momentan allerdings nur möglich, weil sie auf ein gut funktionierendes privates Netzwerk zurückgreifen kann.
Als Sophia von Rundstedt von ihrem Vater das Familienunternehmen übernimmt, muss sie sich behaupten. Eine Zeit, die Management und Mitarbeitern viel abverlangt und von Rundstedt an ihre Grenzen bringt.
Xenia Meuser hat Glück. Gleich zu Beginn ihrer Karriere gerät sie an starke weibliche Führungskräfte und mutige Personalleiter, die sie fordern, unterstützen und fördern. Dieses Vertrauen und die großen Freiheitsgrade haben die Betriebswirtin sehr geprägt.