Frauen haben was zu sagen! Sie müssen nur den Raum erhalten, das auch zu tun. „die Chefin – Talk“ lädt Frauen ein, über ihr Thema zu sprechen.
Beruf und Familie miteinander zu verbinden, ist für Simone Pott ein Jonglieren mit vielen Bällen. Geduld, diplomatisches Geschick und eine gewisse Zähigkeit sind dabei für die Pressesprecherin unerlässlich.
Die 26-jährige Steffi Feldmann hat bereits vier Start-ups gegründet. Ihr Erfolgsrezept? Durchhaltevermögen, Resilienz, Bauchgefühl und Neugier – und Ihr Lebensmotto “Wenn nicht jetzt, wann dann?”
Um in der Linie bestehen zu können, hätte Christiane Brandes-Visbeck weniger kritisch und wesentlich angepasster sein müssen. Weil sie es aber nicht jedem Recht machen kann und will, wählt sie ihren eigenen Weg.
Sabine Hansen unterstützt Unternehmen bei der Besetzung von Spitzenpositionen, coacht ausgewählte Studierende mit Migrationshintergrund und setzt sich seit Jahren für die Förderung von qualifizierten Frauen in Top-Führungspositionen ein.
Um sich selbst weiterzuentwickeln sucht Annekathrin Bethke früh professionelle Unterstützung. Ein Schritt, der nicht nur für sie von Vorteil ist, sondern auch ihr Team nach vorn bringt.
Menschen kann man nicht einfach ändern. Deshalb sollte man da ansetzen, wo man man etwas ändern kann – bei sich selbst. Nach diesem Motto agiert die Human Resources Managerin Veronika Geiger.
Um Neues auszuprobieren, tanzt Lena Schaumann auch schon mal aus der Reihe. Widerstände schrecken sie dabei nicht ab, ganz im Gegenteil. Eigenschaften, die ihr bei der Gründung von Lumizil nützlich waren.
Maike Dietz, Karrierecoach und Personalberaterin, erklärt im Interview, weshalb Frauen mit typischen männlichen Eigenschaften als „richtige“ Chefs wahrgenommen werden.
Dorothea von Wichert-Nick ist Vorstandsmitglied der affilinet Sedo Holding AG. Die promovierte Ingenieurin arbeitet seit 20 Jahren in der digitalen Wirtschaft. Sie hat viele Frauen auf der Karriereleiter scheitern sehen. Im Interview mit Catarina Specht spricht sie über ihren eigenen Werdegang und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.