Im Juli 2013 starteten die Journalistinnen Sabine Hockling und Tina Groll “die Chefin – der Blog für Führungsfrauen”. Sieben Jahre berichteten sie hier über die Themen Karriere, Beruf und Management aus der weiblichen Perspektive. Doch so, wie sich die Arbeitswelt verändert, hat sich auch der Blick der beiden Journalistinnen gewandelt: Mittlerweile geht es ihnen um eine modernere und gerechtere Arbeitswelt für Frauen UND Männer. Daher sind die Inhalte des Blogs auf diese Webseite gezogen.
Dessen ungeachtet: Frauen haben was zu sagen! Sie müssen nur den Raum erhalten, das auch zu tun. Diesen bieten wir zukünftig mit dem Format „die Chefin–Talk“ – und laden Frauen ein, über ihr Thema zu sprechen.
Sabela García Cuesta hat eine Idee, glaubt daran und setzt alles auf eine Karte. Ohne ihre Hartnäckigkeit und ihr unglaublich gutes Netzwerk wäre die Spanierin allerdings nicht da, wo sie jetzt ist.
Die klare Erkenntnis, dass die Gründung eines Schmucklabels für ihr persönliches Glück notwendig ist, treibt Johanna Waschmann an, ihren sicheren Job bei einem Kosmetikkonzern zu kündigen.
Eigentlich hat Elke Holst, Forschungsdirektorin im Vorstandsbereich des DIW Berlin, für die wissenschaftliche Karriere einen eher ungewöhnlichen Berufsverlauf. Dieser aber eröffnet ihr einen besseren Blick auf Zusammenhänge und Lösungsstrategien.
Franziska von Hardenberg hat eine Idee, glaubt daran und überzeugt Investoren, in sie zu investieren. Bereut hat es bisher niemand, denn drei Jahre später kann die 31-Jährige ein Wachstum von 2.000 Prozent vorweisen.
Als Frau Filme in Deutschland zu finanzieren, ist schwerer als anderswo. Zum Beispiel gehen einige Filmfördertöpfe zu fast 100 Prozent an männliche Regisseure. Dennoch möchte Juliane Block es hier schaffen.
Beruf und Familie miteinander zu verbinden, ist für Simone Pott ein Jonglieren mit vielen Bällen. Geduld, diplomatisches Geschick und eine gewisse Zähigkeit sind dabei für die Pressesprecherin unerlässlich.
Die 26-jährige Steffi Feldmann hat bereits vier Start-ups gegründet. Ihr Erfolgsrezept? Durchhaltevermögen, Resilienz, Bauchgefühl und Neugier – und Ihr Lebensmotto “Wenn nicht jetzt, wann dann?”
Um in der Linie bestehen zu können, hätte Christiane Brandes-Visbeck weniger kritisch und wesentlich angepasster sein müssen. Weil sie es aber nicht jedem Recht machen kann und will, wählt sie ihren eigenen Weg.
Vor nicht ganz einem Jahr ging die Hamburgerin Sandra Roggow mit ihrer Internetplattform “Kitchennerds” online. Seitdem beherrscht der Marktplatz für die Vermittlung von Privatköchen ihr Leben – zumindest kulinarisch.
Sabine Hansen unterstützt Unternehmen bei der Besetzung von Spitzenpositionen, coacht ausgewählte Studierende mit Migrationshintergrund und setzt sich seit Jahren für die Förderung von qualifizierten Frauen in Top-Führungspositionen ein.
Um sich selbst weiterzuentwickeln sucht Annekathrin Bethke früh professionelle Unterstützung. Ein Schritt, der nicht nur für sie von Vorteil ist, sondern auch ihr Team nach vorn bringt.
Menschen kann man nicht einfach ändern. Deshalb sollte man da ansetzen, wo man man etwas ändern kann – bei sich selbst. Nach diesem Motto agiert die Human Resources Managerin Veronika Geiger.