Im Juli 2013 starteten die Journalistinnen Sabine Hockling und Tina Groll “die Chefin – der Blog für Führungsfrauen”. Sieben Jahre berichteten sie hier über die Themen Karriere, Beruf und Management aus der weiblichen Perspektive. Doch so, wie sich die Arbeitswelt verändert, hat sich auch der Blick der beiden Journalistinnen gewandelt: Mittlerweile geht es ihnen um eine modernere und gerechtere Arbeitswelt für Frauen UND Männer. Daher sind die Inhalte des Blogs auf diese Webseite gezogen.
Dessen ungeachtet: Frauen haben was zu sagen! Sie müssen nur den Raum erhalten, das auch zu tun. Diesen bieten wir zukünftig mit dem Format „die Chefin–Talk“ – und laden Frauen ein, über ihr Thema zu sprechen.
Sabine Hansen unterstützt Unternehmen bei der Besetzung von Spitzenpositionen, coacht ausgewählte Studierende mit Migrationshintergrund und setzt sich seit Jahren für die Förderung von qualifizierten Frauen in Top-Führungspositionen ein.
Um sich selbst weiterzuentwickeln sucht Annekathrin Bethke früh professionelle Unterstützung. Ein Schritt, der nicht nur für sie von Vorteil ist, sondern auch ihr Team nach vorn bringt.
Menschen kann man nicht einfach ändern. Deshalb sollte man da ansetzen, wo man man etwas ändern kann – bei sich selbst. Nach diesem Motto agiert die Human Resources Managerin Veronika Geiger.
Um Neues auszuprobieren, tanzt Lena Schaumann auch schon mal aus der Reihe. Widerstände schrecken sie dabei nicht ab, ganz im Gegenteil. Eigenschaften, die ihr bei der Gründung von Lumizil nützlich waren.
Karin Uphoff ist heartleader und überzeugt, dass Unternehmen erfolgreich sind, weil sie ein wertschätzendes Miteinander fördern – und nicht, wie manche sagen, obwohl.
Maike Dietz, Karrierecoach und Personalberaterin, erklärt im Interview, weshalb Frauen mit typischen männlichen Eigenschaften als „richtige“ Chefs wahrgenommen werden.
Dorothea von Wichert-Nick hat viele Frauen auf der Karriereleiter scheitern sehen. Im Interview mit Catarina Specht spricht sie über ihren eigenen Werdegang und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.