Eine berufliche Veränderung geht in der Regel mit einer Bewerbung einher. Dabei ist es nicht relevant, ob das Fehlen einer beruflichen Perspektive oder die Auseinandersetzung mit dem Arbeitgeber Auslöser für die Jobsuche ist. Die Wunschposition finden Bewerber, wenn sie wissen, wer sie sind, was sie können und was sie wollen!
Schluss mit dem Warten auf den glücklichen Zufall. Und vielmehr klare Vorstellungen für das Berufsglück entwickeln und den verdeckten Arbeitsmarkt aktiv erobern. Wie das geht, weiß Julia Glöer, Expertin für die berufliche Neuorientierung.
Laden Arbeitgeber potenzielle Mitarbeiter zum Vorstellungsgespräch ein, möchten sie über sie so viel wie möglich erfahren. Die gestellten Fragen müssen aber Grenzen haben.
Wer mit 50 plus einen neuen Job sucht, ist oft überrascht, wie viel er tun muss, um potenzielle Arbeitgeber von sich und seinen Fähigkeiten zu überzeugen. Hans-Georg Willmann, Coach und Ü50, weiß, wie erfolgreiche Bewerbungen aussehen.
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt und stellt sowohl Unternehmen als auch Bewerber vor neue Herausforderungen. Dabei haben Jobsuchende und Arbeitgeber oft Schwierigkeiten, zusammenzufinden. Worauf es beim Bewerben im Zeitalter der Transformation ankommt, erzählt Vincent Zeylmans im Interview.
Unverständnis für Bewerber-Belange kann sich heutzutage niemand mehr leisten. So mancher Arbeitgeber wird wohl allein deswegen vom Markt verschwinden, weil er keine qualifizierten Talente mehr findet, die für ihn tätig sein wollen. Bewerberaffine Candidate Journeys sind insofern heute ein Muss.
Über zehn Millionen Menschen im Alter zwischen 50 und 65 sind derzeit in Deutschland sozialversicherungspflichtig berufstätig. Und auch wenn viele von ihnen in ihrer Firma fest im Sattel sitzen – so mancher muss oder möchte sich auch jenseits der 50 beruflich noch einmal neu orientieren.
Bewerbungswege, wie wir sie aus der Vergangenheit kennen, haben größtenteils ausgedient. Bewerbungsunterlagen beispielsweise werden heute in Minutenschnelle gescannt – und oft nicht einmal mehr von Menschen.
Bei einem Vorstellungsgespräch stellen Arbeitgeber den Bewerbern oft unbequeme Fragen. Doch längst nicht alle müssen auch beantwortet werden.
Wer lange keine Bewerbung mehr schreiben musste, empfindet das als große Herausforderung. Was ist heute „normal“? Was ist ein Muss? Wie hebe ich mich von der Masse ab?
Wir sagen nicht immer was wir denken – unser Körper hingegen schon. Unsere Körpersprache verrät uns. In Vorstellungsgesprächen überzeugen oder verlieren wir durch unsere Mimik und Gestik.
Ein sicheres Auftreten bei Bewerbungen ist eine wichtige Voraussetzung im Kampf um begehrte Jobs. Aufgrund der Stresssituation allerdings nicht einfach. Auch nicht für erfahrene Bewerber.
Wer ein Jobinterview wie ein erstes Date betrachtet, kann eigentlich nicht verlieren. Wie das funktioniert, zeigt ein neuer Ratgeber.