Immer mehr Menschen leiden unter dem so genannten Burnout-Syndrom – eine enorme Last für die Betroffenen. Permanenter Leistungsdruck, zu hohe persönliche Erwartungen, ständig neue Anforderungen – nicht jeder hält den Belastungen der modernen Gesellschaft auf Dauer stand. Mögliche Folge: der Burnout, die totale Erschöpfung.
Abschalten ist der Trend der Saison. Alle reden davon, aber keiner weiß so recht, was uns jeden Tag davon abhält. Termine? WhatsApp-Nachrichten? Der fünfte verpasste Anruf? Dabei ist es extrem wichtig, ab und zu die Pause-Taste zu drücken.
Probleme, Stress und Krisen – keiner bleibt verschont. Allerdings: Wir können unser körpereigenes Abwehrsystem upgraden und immunisieren. Wie man Herausforderungen anpackt, um sie zu meistern, weiß Sebastian Mauritz, Experte für Resilienz.
Die Digitalisierung erfordert von allen Unternehmen aktives Changemanagement. Dabei gerät der Mensch, der letztlich mit Wandel und Unsicherheit fertigwerden muss, schnell aus dem Blick. Monika A. Pohl sieht deshalb jeden von uns in der Verantwortung, für sich selbst zu sorgen.
Steigende Arbeitsbelastung und das Gefühl, immer „on“ sein zu müssen, sind die Kennzeichen unserer heutigen Arbeitswelt. Daher sind Konzentrationsfähigkeit und der Fokus auf das Wesentliche heute wichtiger denn je und die Erfolgsfaktoren für individuellen und unternehmerischen Erfolg.
Kommt Ihnen das Leben manchmal auch vor wie ein Hamsterrad, aus dem Sie keinen Ausweg finden? Axel Berger und Thorsen Thews wissen, wie brennende Hamster zu löschen sind.
Fallen Mitarbeiter über einen längeren Zeitraum aus, spricht das Arbeitsrecht von Langzeiterkrankungen. In diesem Fall haben Arbeitgeber das Recht, das Arbeitsverhältnis zu beenden.
Wer ständig durch sein Leben rast, riskiert nicht nur krank zu werden, er wird auch nie wirkliche Zufriedenheit, Gelassenheit oder Sinn im eigenen Tun finden. Wie man stattdessen künstliche Busyness abschütteln und ein entschleunigtes erfülltes Leben führen kann, weiß der Sozialwissenschaftler Nicholas Pesch.
Tony Crabbe erteilt dem Statussymbol Stress eine Absage und gibt uns unser selbstbestimmtes Leben zurück. Sein internationaler Bestseller, der mittlerweile in 12 Sprachen übersetzt wurde, liegt nun auch auf Deutsch vor.
Stress im Job ist für viele Menschen ein Problem. Während ältere Mitarbeiter den Druck mit Gelassenheit und Routine kompensieren, fühlen sich junge Arbeitnehmer durch ihren Job gestresster, so eine aktuelle Studie.
Wer sich permanent erschöpft, ermüdet, krank und ausgebrannt fühlt, weiß meist nicht, wie er sich eine Auszeit nehmen soll. Wie Betroffene aus- und später wieder einsteigen können, weiß die Rechtsanwältin Iris Riffelt.
Wir sollen jeden Tag Höchstleistungen erbringen. Doch so organisiert wir bei der Bewältigung unserer täglichen Aufgabenflut auch sind – Stress kennt jeder von uns. Wie man gelassen bleibt, weiß der Stress-Experte Louis Lewitan.
Was zeichnet Menschen aus, die auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren? Die Antwort: Sie leben die sieben Säulen innerer Stärke. Hören Sie im Podcast von Bestseller-Autorin Carola Kleinschmidt, was diese sieben Säulen sind und wie Sie selbst innerlich stärker werden können.