Unternehmen wandeln sich ständig. Doch die digitale Transformation beschleunigt diesen Wandel enorm. Im Dossier Digitale Transformation zeigen wir, wie diese Entwicklung Unternehmen, Beschäftigte und Kund:innen beeinflusst.
Die Covid-19-Pandemie ist nicht nur Beschleuniger für Digitalisierung und Agilität. Die Krise zwingt auch viele Unternehmen, sich als Ganzes neu aufzustellen, um fit für die Zukunft zu sein. Ein Transformation Canvas kann helfen, die dazugehörigen Prozesse für alle im Unternehmen sichtbar zu machen.
Zahlreiche Virologen, der Sachverständigenrat, das Robert Koch-Institut: Alle bemühen sich, solide Prognosen für die Zukunft abzugeben. Wie sich unsere Welt nach der Corona-Krise verändern wird, ist allerdings nicht wirklich vorhersagbar. Zu viele Faktoren spielen eine Rolle, zu komplex ist die Situation.
Change-Management war gestern – heute zählen Fokus und tägliche Inspiration. Wie Leader Spitzenteams entwickeln, um Unternehmen der Zukunft zu bauen, weiß Digitalexperte René Esteban.
Unsere rasante Welt, die sich pausenlos wandelt, ist auf Kollisionskurs mit den Beharrungstendenzen der Menschen. Höchste Zeit, sich für diese komplexe Wirklichkeit, ihre immense Dynamik und die komplette globale Vernetzung zu wappnen – und sich aufs Next Level zu bringen.
In Zeiten von VUKA und digitalem Wandel stehen Führungskräfte vor besonderen Herausforderungen: Von heute auf morgen sollen sie bislang erfolgreiche Strukturen und Strategien komplett ändern, um mit neuer Haltung als „digital leader“ zu agieren. Ist das realistisch?
Manche Unternehmen, die heute noch auf der Erfolgsspur sind, landen morgen schon auf dem Abstellgleis. Herzlich Willkommen im VUCA-Zeitalter! Hier wüten Komplexität, Ambiguität und Umbrüche. Für den Zukunftsdenker Bernhard von Mutius steht fest, dass wir jetzt ein neues Denken benötigen.
Die Digitalisierung hat enorme Auswirkungen auf Organisationen, Führungskräfte und Mitarbeiter, die diesen Anforderungen gewachsen sein müssen. Doch welche Kompetenzen werden benötigt?
Erstmals seit 2016 sinkt in deutschen Großunternehmen der Stellenwert der digitalen Transformation. Wer denkt, nichts zu tun sei eine Option, dem fehlt das umfassende Bild, mit welcher Wucht und Geschwindigkeit sich die Wirtschaft weiter verändern wird, so Philipp Depiereux.
Veränderungen laufen immer schneller, Hierarchien werden flacher, die Ansprüche der Mitarbeiter verschieben sich. Wer jetzt nicht ins Handeln kommt und sein Führungsverhalten anpasst, hat schlechte Karten.
Eine aktuelle empirische Studie von Hays und PAC zu den Spannungsfeldern des digitalen Wandels zeigt: Trotz der Herausforderungen des digitalen Wandels konzentrieren sich Unternehmen auf den Ausbau ihres Kerngeschäfts.
Sie sind kein „Digital Native“, stehen aber vor den Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0? Wie Sie sich selbst und andere durch den digitalen Arbeitsalltag führen können, weiß Achtsamkeits-Experte Peter Creutzfeldt.
Wie meistern Unternehmen ihre digitale Transformation? Ganz einfach, mit Erfolgsmustern. Welche das sind, wissen die Digitalisierungsexperten Sebastian Purps-Pardigol Henrik Kehren.