Unser Alltag wird immer schneller, enger getaktet und von materiellen Zwängen überlagert. Viele wollen diesem Teufelskreis entfliehen, ohne genau zu wissen, wie das zu bewerkstelligen ist. Was ist wichtig? Was ist überflüssig oder sogar hinderlich? Was brauchen wir, um glücklich zu sein?
Der Anteil berufstätiger Männer mit psychischen Erkrankungen erreicht ein Rekordhoch. Doch es gibt auch positive Entwicklungen: Immer mehr Männer sprechen offen über ihre seelischen Probleme und suchen professionelle Hilfe.
Erwachsene unter 50 Jahren in Süddeutschland sind laut einer aktuellen Studie tendenziell zufriedener mit ihrem Leben als Menschen in anderen deutschen Regionen. Woran liegt das?
Immer mehr Menschen in Deutschland machen sich finanzielle Sorgen, doch eine aktuelle Umfrage zeigt überraschende Entwicklungen und Unterschiede zwischen den Altersgruppen - von sinkenden Ängsten bis hin zu gesundheitlichen Auswirkungen.
[Advertorial] Die Skidestination Dolomiti Superski will mit ihrem Nachhaltigkeitskonzept eine Vorreiter-Rolle im alpinen Tourismus übernehmen. Eine entscheidende Rolle spielen dabei Seilbahnen.
In wirtschaftlich unsicheren Zeiten und bei unklarer Konjunktur gewinnt das Sparen an Bedeutung. Trotz der gestiegenen Bedeutung der Krisenvorsorge gibt es weiterhin eine deutliche Diskrepanz zwischen den finanziellen Möglichkeiten der Bevölkerung.
Obwohl viele Deutsche weiterhin in die USA auswandern, hat das Land in den letzten 20 Jahren an Attraktivität verloren.
Expert:innen fordern dringende Maßnahmen zur Bekämpfung sozialer Ungleichheit im Gesundheitswesen. Im Fokus steht das "Gesundes-Herz-Gesetz" des Bundesgesundheitsministeriums.
Gesunder Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Der Schlafmediziner Dr. Michael Feld gibt leicht umsetzbare Tipps für besseren Schlaf.
Die Ferienzeit ist vorbei. Sonne, Natur und Zeit mit der Familie – das sind für die meisten Deutschen die besten Erholungsfaktoren im Urlaub.
Cybercrime wird immer schwerer zu erkennen. In ihrem neuen Buch geben Tina Groll und Cem Karakaya Tipps, wie sich jeder gegen die neuesten Angriffsmethoden schützen kann.
Deutsche haben große Träume – von Weltreisen bis zum Hausbau. Besonders die jüngere Generation sucht nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance, die das Klischee der "arbeitsfaulen" Generation Z widerlegt.
Eine Untersuchung der Universität Duisburg-Essen zeigt, dass die Bereitschaft zu spenden stärker von der gefühlten wirtschaftlichen Sicherheit abhängt als vom tatsächlichen Wohlstand.