Tagtäglich werden in Firmen arbeitsrechtliche Entscheidungen getroffen. Mal sind sie zugunsten von Mitarbeiter*innen, mal nicht. Manchmal geht es dabei nur um kleine Dinge, manchmal nicht. Hier finden Sie Antworten auf eine Vielzahl typischer Fragen zum Arbeitsrecht: Was tun bei Konflikten mit Chefs oder Kollegen? Was müssen Vorgesetzte im Umgang mit ihren Mitarbeiter*innen beachten? Welche Gesetze sind im Arbeitsalltag zu beachten?
Fallen Mitarbeiter über einen längeren Zeitraum aus, spricht das Arbeitsrecht von Langzeiterkrankungen. In diesem Fall haben Arbeitgeber das Recht, das Arbeitsverhältnis zu beenden.
Viele Menschen definieren sich fast ausschließlich über ihre Arbeit. Sie schöpfen ihr Selbstwertgefühl aus ihrem Engagement und ihrem Erfolg im Beruf. Was, wenn Arbeitgeber plötzlich Pseudo-Aufgaben erteilen?
Wer lange arbeitet, muss auch Pausen einlegen. Dass das von Mitarbeitern auch eingehalten wird, müssen Arbeitgeber gewährleisten. Können sie aber auch bestimmen, wann Beschäftigte konkret ihre Pausen machen?
Reicht ein Mitarbeiter Urlaub ein, weiß er in der Regel nicht, ob er zu diesem Zeitpunkt gesund ist und den Urlaub antreten kann. Ebenso unsicher ist es für Arbeitgeber, wenn sie den Urlaub genehmigen.
Viele Mitarbeiter verfügen über ein Smartphone mit Aufnahmefunktion. Da ist die Versuchung groß, wichtige Gespräche einfach mitzuschneiden. Doch ist das rechtlich überhaupt erlaubt?
Ist der Arbeitstag vorbei, ist bei vielen Mitarbeitern dennoch das Smartphone immer griffbereit dabei. Denn ob Anruf, SMS oder E-Mail, die Kontaktaufnahme außerhalb der Arbeitszeit gehört für viele Mitarbeiter mittlerweile dazu. Doch was ist im Urlaub?
Steht ein Ereignis wie die Fußball-Weltmeisterschaft an, steigt das Fußballfieber in Deutschland. Je weiter die deutsche Nationalmannschaft dabei kommt, desto mehr wollen die Spiele sehen. Doch was ist am Arbeitsplatz erlaubt?
Arbeitet man auf engstem Raum zusammen, kann es zu Auseinandersetzungen kommen. Spitzen und kleine Neckereien untereinander stellen dabei allerdings kein großes Problem dar. Doch was ist bereits Mobbing?
Beim Thema Urlaub kommt es nicht selten zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitern zum Streit. Dürfen Mitarbeiter ihren Jahresurlaub am Stück nehmen? Und können Arbeitgeber gar ihre Mitarbeiter zwingen, ihren Urlaub einzureichen?
Klettern im Sommer die Temperaturen auf dem Thermometer in Richtung 30 Grad Celsius, gibt es für Schüler hitzefrei. Wie aber steht es um Mitarbeiter? Müssen Arbeitgeber auch ihnen hitzefrei geben?
Kehren Mitarbeiter nach einer langen Erkrankung an ihren Arbeitsplatz zurück, sind sie in der Regel nicht fähig, einen 8-Stunden-Arbeitstag zu bewältigen. Müssen sie dennoch gleich wieder voll arbeiten?
Wer auf Zeit aus dem Job aussteigen will oder muss, sollte sich gut darauf vorbereiten. Denn dabei sind nicht nur rechtliche und finanzielle Fragen zu klären, sondern auch die persönliche Situation sollte vorab genau geprüft werden.