Organisationen befinden sich unentwegt im Wandel. Und durch die Digitale Transformation geschieht dieser Wandel in einer enormen Geschwindigkeit. Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung konkret auf Unternehmen, Mitarbeitenden, Gesellschaft?
Nur die Hälfte der Unternehmen erkennt, misst, steuert und überwacht systematisch Personalrisiken im Unternehmen. So bleibt der Erfolg von Digitalisierungsmaßnahmen gering.
KI verändert die Gesellschaft und die Arbeitswelt. Sie bietet Chancen für mehr Chancengerechtigkeit im Beruf – aber nur unter bestimmten Bedingungen.
Eine aktuelle Studie prognostiziert: Generative KI wird Einstiegsjobs revolutionieren und Führungskräfte zu strategischerem Denken anregen.
Neue Daten von Generation, einer globalen Non-Profit-Organisation für den Arbeitsmarkt, zeigen, wie Beschäftigte KI am Arbeitsplatz nutzen und erleben.
Generative KI wie ChatGPT verändert den Freelance-Arbeitsmarkt nachhaltig: Potenzial für Produktivitätsgewinne und höheres Wirtschaftswachstum, aber auch Herausforderungen für die Arbeitswelt.
Die Nutzung von KI in der deutschen Wirtschaft nimmt rasant zu. Eine aktuelle Umfrage des Ifo-Instituts zeigt: Deutschland ist auf einem guten Weg bei Nutzung von KI.
Von Remote-Arbeit über die Vier-Tage-Woche bis hin zur KI-Revolution – der Trend Report zur Zukunft der Arbeit blickt hinter die Kulissen der Arbeitswelt von morgen.
Eine neue Studie bietet Einblicke und zeigt, wie die richtige Zusammenarbeit von Mensch und Maschine zum Erfolg führt.
Deutschland hinkt bei der Nutzung von KI im internationalen Vergleich hinterher. Eine aktuelle Studie zeigt, wie Unternehmen Hürden überwinden und Vorteile nutzen können.
Eine aktuelle BCG-Studie zeigt: Beschäftigte sparen durch KI-Tools schon jetzt wöchentlich mindestens fünf Arbeitsstunden. Unternehmen sollten daher Bedenken abbauen und Chancen betonen.
Warum wir künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz willkommen heißen sollten und wie wir das umsetzen können, erzählt Andy Wilson von Dropbox im Gastbeitrag.
aerogel-it revolutioniert mit biobasierten Hochleistungsdämmstoffen die Industrie und ebnet so den Weg zu mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. CEO Dr. Marc Fricke spricht im Interview über die Herausforderungen und Chancen auf dem Weltmarkt.