Organisationen befinden sich unentwegt im Wandel. Und durch die Digitale Transformation geschieht dieser Wandel in einer enormen Geschwindigkeit. Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung konkret auf Unternehmen, Mitarbeitenden, Gesellschaft?
Im digitalen Zeitalter gibt es nur noch einen Wettbewerbsvorteil: schnell dazuzulernen. Was unsere Kreativität beflügelt und uns dabei hilft, innovative Lösungen zu finden, weiß Sana Tornow, Expertin für digitale Anwendungen.
Die Arbeitswelt hat sich seit Corona radikal verändert: Die Pandemie hat sowohl neue Trends hervorgebracht als auch bestehende so beschleunigt, so dass wir uns heute in eine völlig neue HR-Landschaft katapultiert wiederfinden, so Laura Ryan, Director of International HR bei Dropbox.
Während Corona derzeit erneut aufflammt, fragen sich Politik und Gesellschaft: Welcher Weg führt aus den Krisen von Gesundheit, Klima und Digitalisierung? Der Zukunftsnavigator 2022 widmet sich diesen großen Herausforderungen.
Unser globales Wirtschaftssystem ist kaputt. Es ist geprägt von Umbrüchen, Unsicherheit und mangelnder Nachhaltigkeit. Ersetzen wir es durch ein anderes System, so Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums.
Aus politischen, vor allem aber auch aus Umweltgründen wird es schwieriger, Handelsexporte zwischen China, der Europäischen Union und den USA zu betreiben. Wie deutsche Unternehmen darauf reagieren sollten, weiß Managementvordenker Hermann Simon.
Die Blockchain eröffnet ein großes Spielfeld für ganz neue Dienstleistungen. Es ist daher zwingend notwendig, sich mit dem Thema zu beschäftigen, so Heinz-Günter Lux, Senior Digital Strategist bei der Evonik.
Die Digitalisierung dreht sich inzwischen dermaßen schnell, dass man ihr kaum noch allein und mit eigenen Bordmitteln Herr werden kann. Wie Hilfe von außen aussehen kann, weiß die Managementdenkerin Anne M. Schüller.
Diese Frage hat sich noch nie leicht beantworten lassen, inmitten einer weltweiten Pandemie wirkt die Beantwortung besonders ambitioniert. Und doch ist genau in dieser Ausnahmesituation der rechte Zeitpunkt, sich auf die Spurensuche nach der Quelle unserer Stärke zu machen.
Um ein Land zukunftsfähig zu machen, braucht es vor allem eines: kreative Köpfe, die über das Morgen hinausdenken. Eine neues Buch zeigt Visionen, persönliche Einschätzungen und Wegweiser für das kommende Jahrzehnt.
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeit sind für viele Menschen nicht leicht zu verstehen, schwerer noch zu akzeptieren und am schwersten konstruktiv zu gestalten. Das Arbeitsleben, wird es besser oder schlechter? Der Arbeitsmarkt, gerät er aus den Fugen? Der Versuch einer Einordnung von Hans-Jürgen Arlt.
Durch die Corona-Krise stehen Millionen Menschen vor dem wirtschaftlichen Aus und müssen sich eine neue berufliche Existenz aufbauen. Das ist die Stunde der Plattformen.
Statt zur politischen Umwälzung zu führen, passiert die digitale Revolution nebenbei – fast überall auf der Welt. Und dennoch liegt Veränderung erkennbar in der Luft, so der Wirtschafts- und Politikwissenschaftler Ayad Al-Ani.