Arbeiten bis weit über 70 Jahre? Das wird zwar derzeit gefordert, gesund ist das aber für die wenigsten. Wie sich die Anhebung des Rentenalters auf die Gesundheit auswirkt, zeigt eine Untersuchung.
Immer mehr Menschen arbeiten in Schichten, auch nachts und am Wochenende. Das ist nicht immer gesund. Doch es gibt Möglichkeiten, das flexible Arbeiten sozialverträgerlicher zu machen.
Eine Verordnung erlaubt in der Corona-Krise, dass Beschäftigte in der kritischen Infrastruktur 12-Stunden-Tage haben und ihre Ruhezeiten verringert werden. Das ist falsch.
Die Corona-Krise zeigt, dass Homeoffice in viel mehr Bereichen möglich ist, als vorher gedacht. Eine neue Umfrage stellt nun fest: Die Beschäftigten sind für eine starke Ausweitung bereit.
Hausarbeit, Kindererziehung, Pflege von Angehörigen – Frauen in Deutschland arbeiten pro Tag im Schnitt 4,5 Stunden ohne dass sie dafür bezahlt werden. Der Equal-Care-Day macht auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam.
Der wichtigste Schritt ins Sabbatical ist, sich selber die Erlaubnis dafür zu geben – alles andere lässt sich planen. Andrea Oder, Sabbatical-Coach, hat selbst bereits drei Mal einen Ausstieg auf Zeit gewagt und weiß daher genau, worauf es ankommt.
Brückentage sind bei Arbeitnehmern sehr beliebt, denn mit ihnen können Urlaubstage teilweise verdoppelt werden. Im neuen Jahr beschäftigt wieder viele Mitarbeiter das Thema, denn wer geschickt plant, kann seine Urlaubstage enorm verlängern. Doch hat jeder einen Anspruch darauf?
Wer Erfolg will, muss Arbeit neu denken. Lasse Rheingans’ Weg als Arbeitgeber ist dabei ungewöhnlich: nur fünf Stunden Arbeit täglich bei vollem Gehalt. Eine Revolution, die sich für den Unternehmer gelohnt hat.
Teilzeit liegt im Trend und das nicht ohne Grund: Schon ab fünf Prozent Reduzierung greift ein Hebel, der aus fünf erstaunliche 25 Prozent Freizeitgewinn macht! Wie das funktioniert, weiß Axel Mengewein.
Wer lange arbeitet, muss auch Pausen einlegen. Dass das von Mitarbeitern auch eingehalten wird, müssen Arbeitgeber gewährleisten. Können sie aber auch bestimmen, wann Beschäftigte konkret ihre Pausen machen?
Reicht ein Mitarbeiter Urlaub ein, weiß er in der Regel nicht, ob er zu diesem Zeitpunkt gesund ist und den Urlaub antreten kann. Ebenso unsicher ist es für Arbeitgeber, wenn sie den Urlaub genehmigen.