Wer in die Geschäftsführung aufsteigt, steht plötzlich vor neuen Aufgaben. Um nicht zu scheitern, benötigen Führungskräfte eine klare und strukturierte Vorbereitung.
Vorträge, Konferenzen und Kongresse, Impulsvorträge und Keynotes und Podiumsdiskussionen – die Podien dieser Welt werden vor allem von älteren weißen Männern beherrscht. Eine Expertin zu diesem oder jenem Thema, die gibt es angeblich nicht. Diverstität? Fehlanzeige.
Ist ein Wachstum auf minimalen Niveau jetzt eine gute Nachricht oder nicht? In diesen Tagen wurde zum dritten Mal infolge der Women-on-Board-Index veröffentlicht. Der Index misst, wie hoch der aktuelle Frauenanteil in den Spitzenpositionen der 160 DAX-Unternehmen ist.
Ich muss gestehen, dieses Interview hat mir kürzlich sehr viel Spaß gemacht: Karin Kuschik ist die Frau hinter den Spitzenmanagern. Zu ihr kommen Top-Führungskräfte, wenn sie nicht mehr weiterwissen.
Karin Uphoff ist heartleader und überzeugt, dass Unternehmen erfolgreich sind, weil sie ein wertschätzendes Miteinander fördern – und nicht, wie manche sagen, obwohl.
Maike Dietz, Karrierecoach und Personalberaterin, erklärt im Interview, weshalb Frauen mit typischen männlichen Eigenschaften als „richtige“ Chefs wahrgenommen werden.
Passend zu den politischen Entscheidungen in jüngster Zeit zementiert eine schwedische Studie die positiven Auswirkungen von einer Frauenquote für die Wirtschaft.
Endlich! In dieser Woche hat die Politik ihr Versprechen ernst gemacht: Bei den Koalitionsverhandlungen haben sich Union und SPD auf eine gesetzliche Frauenquote für die Aufsichtsräte der börsennotierten Unternehmen hierzulande geeinigt.
Erfolgreich im Job sein oder subtil andere manipulieren: Von Kursen für Neuro-Linguistisches Programmieren erhoffen sich Führungskräfte vieles. Tina Groll wollte wissen: Was ist da dran?
Dorothea von Wichert-Nick hat viele Frauen auf der Karriereleiter scheitern sehen. Im Interview mit Catarina Specht spricht sie über ihren eigenen Werdegang und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.