Zufriedenheit in Deutschland: Einkommen, Arbeit und Gesundheit im Fokus einer neuen Studie. Wer ist glücklicher und wer nicht? Neue Erkenntnisse des DIW Berlin zeigen teils überraschende Unterschiede in der Bevölkerung.
Eine Corona-Infektion kann ähnliche Beschwerden wie eine Erkältung auslösen. Doch was, wenn die Symptome zwei Monate oder länger anhalten, Gedächtnisprobleme auftreten oder man sich nur noch erschöpft fühlt?
Schlaflosigkeit auf dem Vormarsch: Eine Studie der AOK Rheinland/Hamburg zeigt eine alarmierende Zunahme von Schlafstörungen. Besonders betroffen sind ältere Berufstätige.
Die Präsenz von Bürohunden in Unternehmen nimmt rasant zu. Laut einer aktuellen Auswertung tauchte der Begriff allein zwischen Januar und Juli 2024 in über 9.100 Stellenanzeigen auf.
Eine aktuelle Analyse der Debeka zeigt: Die Zahl der Leistungsempfänger und -fälle in der Berufsunfähigkeitsversicherung steigt weiter – auch Corona spielt eine zunehmende Rolle.
Die Langzeitfolgen von Covid-19 beeinträchtigen die biopsychosoziale Gesundheit und Arbeitsfähigkeit vieler Betroffener erheblich, wie eine umfassende Studie der TU Chemnitz zeigt.
Fast die Hälfte der Berufstätigen fühlt sich im Job häufig hohem Druck und Belastungen ausgesetzt. 15 Prozent stehen sogar sehr häufig unter Stress – bei den erwerbstätigen Frauen sogar jede Fünfte.
Der Wechsel vom stressigen Alltag in einen entspannten Urlaub fällt vielen schwer. Wie es gelingt, das Hamsterrad zu verlassen, erzählt Carola Kleinschmidt im Interview.
Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen zunehmend. Eine alarmierende Entwicklung, die vor allem Berufstätige über 50 betrifft, die in ihren Ferien für den Job dauerereichbar sind.
Die telefonische Krankschreibung wird seit Dezember 2023 von vielen Deutschen genutzt. Dabei geben fast ein Drittel zu, damit schon einmal "krankgefeiert" zu haben.