Viele entspannen zwischen Weihnachten und Neujahr. Doch laut einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom schalten viele Berufstätige nicht völlig ab. Rund die Hälfte derjenigen, die über die Feiertage Urlaub haben, bleibt für den Job erreichbar.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Mitarbeitende haben immer weniger Zeit, ihren Urlaub zu nehmen. Für Arbeitgeber ist das eine gute Gelegenheit, finanzielle Risiken zu vermeiden.
[Advertorial] Die Skidestination Dolomiti Superski will mit ihrem Nachhaltigkeitskonzept eine Vorreiter-Rolle im alpinen Tourismus übernehmen. Eine entscheidende Rolle spielen dabei Seilbahnen.
Deutsche haben große Träume – von Weltreisen bis zum Hausbau. Besonders die jüngere Generation sucht nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance, die das Klischee der "arbeitsfaulen" Generation Z widerlegt.
Der Wechsel vom stressigen Alltag in einen entspannten Urlaub fällt vielen schwer. Wie es gelingt, das Hamsterrad zu verlassen, erzählt Carola Kleinschmidt im Interview.
Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen zunehmend. Eine alarmierende Entwicklung, die vor allem Berufstätige über 50 betrifft, die in ihren Ferien für den Job dauerereichbar sind.
Immer mehr Arbeitgeber ermöglichen ihren Beschäftigten Workation. Doch welche Vorteile und Herausforderungen bringt das mobile Arbeiten im Ausland mit sich?
Die Herausforderungen rund um Urlaubsansprüche und -verwaltung werden immer komplexer. Zwei Fachanwälte für Arbeitsrecht erklären, worauf Arbeitgeber achten sollten.