Sabine Josch ist als Personaldirektorin seit gut sieben Jahren bei OTTO für über 4.000 Mitarbeiter verantwortlich. die Chefin sprach mit ihr über neue Arbeitsformen, Frauennetzwerke und neue Führungsrollen im Konzern.
Mütter und Väter müssen sich heute nicht mehr zwischen Beruf und Familie entscheiden. Beide können beides haben. Mit dem passenden Arbeitgeber! Wie sie diesen finden, erklärt Nicole Beste-Fopma.
Fast jeder zweite Beschäftigte ist abends so erschöpft, dass das Privatleben darunter leidet, stellt der neue DGB-Index Gute Arbeit fest. Wir brauchen daher Arbeitszeiten, die Arbeit und Leben klar trennen.
Job und Karriere sind in Zeiten der Digitalisierung kein Problem? Von wegen: Eine neue Studie zeigt, dass sich die Bedingungen für berufstätige Eltern in Deutschland wieder verschlechtert haben.
Jetzt auch aus Brüssel: Die EU-Kommission plant offenbar ein Recht auf zeitlich befristete Teilzeit bis zum zwölften Lebensjahr des Kindes – mit anschließendem Rückkehrrecht auf die alte Vollzeitstelle.
Die Arbeit ruft, das Kind schreit, die Zeit drängt. Im Alltag der meisten Eltern kommt das „Paar sein“ zu kurz. Wie es anders geht, weiß der Business Coach und Paarberater Sascha Schmidt.
Noch 170 Jahre, dann werden Frauen in wirtschaftlichen Belangen die gleichen Chancen haben wie Männer – so das ernüchternde Ergebnis einer Studie des Weltwirtschaftsforums. Was aber, wenn man noch in diesem Leben Karriere machen will?
Sie verdient zu und er ist der Haupternährer: In kaum einem anderen Land der westlichen Welt tragen Frauen so wenig zum Familieneinkommen bei wie in Deutschland.
In Zukunft werden mehr Menschen selbstständig, flexibel und mobil arbeiten. Aber wie vereinbart man das mit Familie? Selbständige aus der Kultur- und Medienbranche haben dafür heute schon Lösungen.
Erstmals hat eine größere Studie untersucht, warum Eltern es bereuen, Kinder bekommen zu haben. Demnach würden 20 Prozent der Mütter und Väter in Deutschland nicht noch einmal Eltern werden wollen.
Zwei Drittel der Beschäftigten fühlen sich durch ständige Erreichbarkeit belastet, stellt eine neue Studie fest. Besonders leiden Partner und Kinder unter den ständigen Störungen aus dem Job. Wie kann man sich schützen?
Frauenquote, Entgeltgleichheitsgesetz, jetzt der Vorschlag für ein Familiengeld: Manuela Schwesig (SPD) ist die richtige Frau im Amt als Familienministerin.