Die Autoren Klaus Hurrelmann und Erik Albrecht bieten mit Die heimlichen Revolutionäre einen kompakten Blick auf die Generation Y, sie räumen mit vielen Klischees auf und zeigen ihren Einfluss auf unsere Gesellschaft.
Haben Sie schon mal gezählt, wie viele E-Mails Sie am Tag erhalten? Bei mir sind es im Durchschnitt 100 Stück am Tag über meinen Job-Account. Plus Nachrichten über die Mail-Adresse der Chefin, meiner privaten Mail-Adresse sowie Nachrichten via Xing, LinkedIn und Facebook.
Vorträge und Präsentationen können überraschen und überzeugen. Leider sind die meisten aber langweilig und einschläfernd. Gerriet Danz möchte das mit Neu Präsentieren ändern.
Jammern scheint Erleichterung zu verschaffen, ist aber nicht lösungsorientiert. Vielmehr braucht es eine Strategie, um Frust, Ängste oder Sorgen zu überwinden.
Alle Topmanager haben einen Knall, verlangen zu viel, gerne auch das Unmögliche und lassen mit üblen Aktionen Dampf ab – so zumindest sieht es die Managerlegende Bob Lutz.
Die meisten Arbeitgeber erwarten von ihren Mitarbeitern nicht mehr nur exzellente Fachkenntnisse, sondern auch hervorragende Kommunikations- und Teamfähigkeiten.
Unterschiedliche Situationen erfordern verschiedene Sprechweisen. Welche Sprechtechnik optimal ist und wie mit der eigenen Stimme zu überzeugen ist, verrät Sprechen wie der Profi!.
Damit Verhandlungen nicht scheitern oder Gespräche nicht misslingen, braucht es kluge Techniken und Taktiken. Höre! Rede! Siege! zeigt, wie jeder an seiner eigenen Gesprächsführung arbeiten kann.
Werden Führungskräfte unzureichend auf die Führungsverantwortung vorbereitet, tappen sie schnell in Führungsfallen. So folgt nach dem Aufstieg meist schnell wieder der Abstieg.
Täglich werden viele Menschen mit langweiligen Präsentationen gequält. Dabei ist eine perfekte Präsentation ein Kinderspiel. Vorausgesetzt, man investiert Zeit und Energie in die Vorbereitung und den Aufbau der Präsentation.
Bergsteiger und Manager verbindet mehr, als viele denken. Der Managementberater Fredmund Malik zeigt in seinem neuen Buch, dass hinter beiden dieselben Fragen stehen.
Laut einer Umfrage wünschen sich Fach- und Führungskräfte ein ruhiges und helles Büro sowie einen Assistenten zur Unterstützung. Aber auch einen Schlafplatz sowie eine Stummtaste für Kollegen.