Behörden müssen ihre Bescheide nicht auf Plattdeutsch oder einen anderen regionalen Dialekten verschicken. Für diese Feststellung klagte ein Jobsuchender bis zum Landessozialgericht.
Beleidigen Beschäftigte ihre Chefs direkt oder gegenüber Dritten, riskieren sie ihre fristlose Kündigung, wie ein Fall des Landesarbeitsgerichts Hamm zeigt.
Wer in diesen Tagen eine Gehaltsverhandlung führt, hat gute Chancen, mehr als die Inflationsrate zu bekommen – vorausgesetzt, er beherzigt fünf wichtige Grundregeln.
Mit Wuchern Selbstsucht, Machtkämpfe, Grabenkriege, Intrigen, Mauscheleien, Lug und Trug im Unternehmen zieht man Egoisten heran. Die großen Herausforderungen der Zukunft bewältigt man so nicht, weiß Anne M. Schüller.
Noch immer gibt es Unternehmen, die keine endgültige eigene Strategie für die künftige Arbeit im Büro, remote oder im Hybridmodus gefunden haben. Wie es besser geht, weiß Andrea Trapp, Vice President of Business International bei Dropbox.
Führt ein Arbeitgeber aufgrund eines Fehlverhaltens seines Beschäftigten mit diesem ein ernsthaftes Gespräch darüber, ersetzt dies im Falle einer Kündigung keine Abmahnung.
Ist der Arbeitstag vorbei, haben viele Beschäftigten dennoch ihr Mobiltelefon immer griffbereit. Denn ob Anruf, SMS oder E-Mail, die Kontaktaufnahme außerhalb der Arbeitszeit gehört für viele Mitarbeitende mittlerweile dazu. Doch was ist im Urlaub?
Sehr viele Ideen scheitern bei der weiteren Entwicklung, Umsetzung oder schlussendlich beim Kunden. Ein Tauglichkeits-Test hilft bei der Bewertung von Ideen.
Wollen Führungskräfte vorankommen, müssen sie die kritische Selbstreflexion beherrschen. Der achtsame Blick von oben auf das eigene Tun, auch Adlerperspektive genannt, hilft dabei dem gesamten Unternehmen.
Wer sich von Durchschnitt und Mittelmaß abheben will, muss Anderes, Besseres, noch Ungesehenes wagen. Wie die, die das tun, Unterstützung erhalten, weiß Anne M. Schüller.
Bestechlichkeit, Einflussnahme, Steuerdelikte: Immer mehr Menschen weltweit melden Missstände bei ihren Arbeitgebern. Compliance wird also immer wichtiger.
Personalakten enthalten persönliche und sensible Informationen von Mitarbeitenden. Doch was genau steht in einer Personalakte? Und was darf sie auf keinen Fall enthalten?