Einsamkeit ist in Deutschland weit verbreitet und bleibt ein schambesetztes Tabu, das gesundheitliche Folgen hat. Eine aktuelle Studie der Techniker Krankenkasse zeigt, dass besonders junge Menschen betroffen sind.
Im „War for Talents“ genügt es nicht mehr, Stellenanzeigen zu schalten und auf Bewerbungen zu warten. Stattdessen gewinnt das Passive Sourcing an Bedeutung: die Ansprache von Talenten, die nicht aktiv auf Jobsuche sind.
Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft fehlen in Deutschland über 1,7 Millionen Fachkräfte – Tendenz steigend. Eine Lösung bietet die Rekrutierung internationaler Fachkräfte. Doch welche Herausforderungen gilt es dabei zu meistern?
Verhandlungen erfordern Fingerspitzengefühl, Strategie und Vertrauen. Dies gilt nicht nur für die Klimakonferenz in Aserbaidschan, sondern für jede Verhandlung, sei es zwischen Staaten, Unternehmen oder Einzelpersonen.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Mitarbeitende haben immer weniger Zeit, ihren Urlaub zu nehmen. Für Arbeitgeber ist das eine gute Gelegenheit, finanzielle Risiken zu vermeiden.
ChatGPT erstellt auf Anfrage Texte aller Art. Diese Fähigkeit birgt enormes Potenzial für die Arbeitswelt. Doch wie gestaltet sich der arbeitsrechtliche Rahmen für den Einsatz dieses Tools?
Fehlverhalten am Arbeitsplatz hat vielfältige Folgen. Es trifft die Betroffenen direkt und schadet dem gesamten Unternehmen. Deshalb muss man Fehlverhalten konsequent ahnden.
Serendipity ist mehr als ein glücklicher Zufall. Es bietet unerwartete Lösungen für Probleme, die man nicht aktiv angeht. Wer offen und neugierig bleibt, erkennt und nutzt diese flüchtigen Momente. So entstehen großartige Innovationen.
Führungskräfte, die heute denken, sie gehen mit einem Zurück-ins-Büro-Ansatz den leichten Weg, werden merken, dass sie schon bald die Transformation durchführen müssen, ist Teresa Hertwig überzeugt.