Über Führung wird viel und breit diskutiert: Welcher Führungsstil ist heute erforderlich? Über welche Führungsqualitäten müssen Führungskräfte mittlerweile verfügen? Wozu brauchen wir überhaupt noch Vorgesetzte? Welchen Beitrag muss Führung in Organisationen leisten?
Wie muss moderne Arbeit gestaltet sein, damit sie für Beschäftigte und Unternehmen gleichermaßen erfolgreich ist? Eine Langzeitstudie identifiziert Erfolgsfaktoren.
Die wachsenden Herausforderungen überfordern die mittelständische Wirtschaft zunehmend; das Management leidet darunter erheblich. Unterstützen können in Zeiten rascher Veränderungen Interim Manager.
Junge Fachkräfte fordern mehr als nur einen Arbeitsplatz: Sie suchen Wertschätzung, angemessene Vergütung und zeitgemäße Führung. Doch wie können Unternehmen diese Erwartungen erfüllen und die besten Talente halten?
Das instabile geopolitische Umfeld und das Mega-Thema KI, die beide die Nachrichten mitbeherrschen, sind bei Führungskräften zwar auf der Agenda, zählen aber nicht zu den obersten Prioritäten.
Jeden Tag hohe Leistungen erbringen und gleichzeitig die eigene Gesundheit erhalten: ein Balanceakt für jede Führungskraft. Und nicht selten mit geringem Erfolg und der Folge, dass sie unter chronischem Stress leiden.
Künstliche Intelligenz wird zusehends zu einem integralen Bestandteil unserer Arbeitswelt. Eine aktuelle Studie zeigt: Viele Führungskräfte sehen ihr Unternehmen bei der Integration von KI im täglichen Führungshandeln jedoch im Rückstand.
Eine aktuelle Studie zeigt: Unethisches Verhalten wird in Unternehmen eher toleriert, wenn es sich bei den Beteiligten um leitende Angestellte oder besonders erfolgreiche Beschäftigte handelt.
Obwohl das Geschäft der DAX-Unternehmen immer globaler wird, nimmt die Internationalisierung der DAX40-Aufsichtsräte ab. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Aus Sicht vieler Beschäftigter sind Frauen bisweilen die besseren Führungskräfte. So das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Viele Führungskräfte fühlen sich erschöpft, die Lösung liegt dabei in der Führungsteilung. Wer nicht handelt, zieht sein Team mit in die Erschöpfung.
Eine sicherheitsbewusste Unternehmenskultur fördert den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Etwas, was Beschäftigte aufmerksam wahrnehmen und goutieren – oder eben nicht.
Fast jede und jeder dritte Angestellte wurde schon einmal diskriminiert oder gemobbt. Dennoch schrillen bei Arbeitgebern nicht die Alarmglocken. Ein böser Fehler, wie eine aktuelle Studie zeigt.