Der Arbeitsmarkt hat sich gewandelt. Unternehmen jagen Talente – und scheitern oft an den eigenen Schwächen. Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung enthüllt, welche Benefits wirklich überzeugen.
In Krisen wächst der Drang zur Kontrolle – und erstickt genau das, was Teams voranbringt: Eigenverantwortung, Mut, Ideen. Warum Mikromanagement Führung lähmt.
Die Blockchain-Technologie gewinnt in der deutschen Wirtschaft zunehmend an Bedeutung. Besonders im Automobil- und IT-Sektor kommt sie verstärkt zum Einsatz.
Freiwillige Frauenquoten bewirken zweierlei: Sie öffnen Frauen den Weg in Führungspositionen und stärken das egalitäre Denken in der Belegschaft. Ein neue Studie zeigt, wie der Kulturwandel im Unternehmen gelingt.
Das BAG entschied: Befristet Beschäftigte behalten ihr Betriebsratsmandat, doch Anspruch auf Übernahme haben sie nicht. Juristisch korrekt, praktisch jedoch ein Risiko für die Mitbestimmung.
In Europa wohnen immer mehr Menschen allein – vor allem ältere und männliche Singles prägen das Bild. Laut Eurostat ist das Alleinleben heute die häufigste Haushaltsform, während klassische Familienmodelle an Bedeutung verlieren.