Hierzulande arbeiten so viele Menschen in Teilzeit wie in kaum einem anderen EU-Land – besonders Frauen. Die Politik sucht einen Weg zwischen Wahlfreiheit, Gleichstellung und der Forderung nach längerer Arbeitszeit.
Employee Listening schafft Vertrauen, treibt Innovation voran und erhöht die Anpassungsfähigkeit – vorausgesetzt, Unternehmen handeln strategisch und konsequent.
Wie wird sich die Personalarbeit in der Schweiz, Deutschland und Österreich entwickeln? Das neue „Trend-Barometer: People Management 2035“ der Universität St.Gallen gibt Antworten.
Die aktuellen CSRD-Berichte offenbaren: In den DAX-Unternehmen stellen Frauen nur 28,5 Prozent der Top-Führungskräfte. Der Gender Pay Gap bleibt groß – mehr Transparenz sorgt zwar für Bewegung, doch echte Fortschritte bleiben die Ausnahme.
Ein Jurist hat vor dem Bundesarbeitsgericht teilweise gegen die Uni Düsseldorf gewonnen. Die Hochschule hatte ihn im Rahmen einer Bewerbung online recherchiert, die dabei gesammelten Informationen aber nicht offengelegt.
Die Deutsche Umwelthilfe warnt: Millionen Menschen leiden in Städten unter extremer Hitze. Besonders der Süden spürt die Folgen stark – doch auch der Norden muss dringend mehr Grünflächen schaffen.