Skip to content
Wir sind der Wandel
Ein Schild weist auf Männer und Frauen hin

Der Gender Pay Gap verringert sich nur geringfügig

Der Gender Pay Gap ist in den vergangenen Jahren nur gering gesunken. Frauen verdienen in Deutschland immer noch weniger als Männer. 2022 war es noch ein knappes Fünftel.

© Tim Mossholder_pexels

Die Ratgeber

Dossiers

„Die Ratgeber“-Dossiers setzen einen inhaltlichen Schwerpunkt zu wichtigen Themen aus der Arbeitswelt.

Die Chefin

Talk

Frauen haben etwas zu sagen, müssen aber auch den Raum erhalten. „die Chefin-Talk“ lädt Frauen ein, über ihr Thema zu sprechen.

Chefsache

Interviews

Führung ist in Zeiten des digitalen Wandels eine Herausforderung. Wie gute Führung gelingen kann, darüber sprechen Experten.

Ein Schild weist auf Männer und Frauen hin

Arbeit

Der Gender Pay Gap verringert sich nur geringfügig

Der Gender Pay Gap ist in den vergangenen Jahren nur gering gesunken. Frauen verdienen in Deutschland immer noch weniger als Männer. 2022 war es noch ein knappes Fünftel.

Gruppe auf Gletscher

Führung

Kollaboration statt Egoismus

Wuchern Selbstsucht, Machtkämpfe, Grabenkriege, Intrigen, Mauscheleien, Lug und Trug im Unternehmen, zieht man Egoisten heran. Die großen Herausforderungen der Zukunft bewältigt man so nicht, weiß Anne M. Schüller.

künstliche Intelligenz

Transformation

KI: Was wir wissen müssen

Man sieht sie nicht, man nimmt sie nicht wahr, aber sie ist inzwischen fast überall: die künstliche Intelligenz. Sie wird gefürchtet, überbewertet, verteufelt oder idealisiert. Eine realistische Einschätzung, was mit ihr möglich ist und wo die Grenzen sind, fällt vor allem Verbraucher schwer.

2 Frauen gehen eine Treppe runter

Vielfalt

Was hilft Frauen in der Arbeitswelt wirklich?

Die mobile Arbeitswelt hat viele Schattenseiten – vor allem für Frauen. Dennoch gibt es sie, die besten Arbeitgeber für Frauen. Welche das sind, hat die Brigitte Academy mit Territory Embrace in einer aktuellen Studie herausgefunden.

Fragezeichen

Recht

Dürfen Chefs das Gehalt pfänden?

Ja, sie sind sogar zur Kooperation mit den Gläubigern des Beschäftigten verpflichtet. Auch müssen sie das pfändbare Netto-Einkommen errechnen, es an die Gläubiger abführen und bei Berechnungsfehlern gar haften.

Mann liegt erschöpft auf Treppe

Leben

Trotz allem: Das Gute sehen

Die aktuelle Zeit fordert uns allen viel ab. Viele Pläne gelingen nicht. Wir müssen verschieben, mehr Zeit einplanen, ständig flexibel umdenken. Im Business ebenso wie im Privatleben. Wie wir uns in Balance halten, weiß Bestseller-Autorin Carola Kleinschmidt.

Die Initiative

Wir sind der Wandel

Die Initiative „Wir sind der Wandel” sensibilisiert Wirtschaft und Gesellschaft für eine modernere und gerechtere Arbeitswelt für Frauen UND Männer.

Werde Unterstützer

Wir sind der Wandel

Nachhaltige Veränderungen brauchen starke Vorbilder, die motivieren und unterstützen. Leuchttürme in Wirtschaft und Politik, die Haltung zeigen und authentisch sind.

Werde Befürworter

Wir sind der Wandel

Starke Stimmen stehen für neue, individualisiertere Kooperationsformen. Sie leben den Wandel und setzen durch ihre Engagement ein deutliches Zeichen.

Logo Wir sind der Wandel
  • Initiative
  • Datenschutz
  • Impressum
© Wir sind der Wandel - 2023
Scroll Up