Skip to content
Wir sind der Wandel
Computerbildschirm mit Google-Suche

Googeln mit Folgen: Jurist erstreitet DSGVO-Entschädigung

Ein Jurist hat vor dem Bundesarbeitsgericht teilweise gegen die Uni Düsseldorf gewonnen. Die Hochschule hatte ihn im Rahmen einer Bewerbung online recherchiert, die dabei gesammelten Informationen aber nicht offengelegt.

© Nathana Rebouças_unsplash

Hund sitzt auf dem Fußboden

Vier Pfoten fürs Betriebsklima

Hunde am Arbeitsplatz: Was früher als unprofessionell galt, wird heute in vielen Unternehmen nicht nur akzeptiert, sondern aktiv gefördert. Die Vorteile liegen auf der Hand – dennoch erfordert das Thema eine differenzierte Betrachtung.

Exit-Schild

Verdachtskündigung: Wenn der Verdacht ausreicht

Im Arbeitsrecht herrscht nicht die Unschuldsvermutung wie im Strafrecht. Schon der Verdacht, dass ein Mitarbeitender eine schwere Pflichtverletzung begangen hat, kann eine Kündigung rechtfertigen.

Beschäftigte sitzen am Schreitisch

Überstundenabbau: Können Angestellte gezwungen werden?

In Projektphasen häufen sich Überstunden schnell an. Doch wer entscheidet eigentlich, wann sie abgebaut werden dürfen? Ein Blick auf Rechte, Pflichten – und die Rolle des Arbeitsvertrags.

INSIGHT WESTERMANN

Finn Westermann

Fürsorge mit Haltung: Finn Westermann setzt neue Maßstäbe

Der Mittelständler Westermann setzt neue Maßstäbe in der Mitarbeiterbindung: Mit dem Projekt “Fürsorge mit Haltung” übernimmt das familiengeführte Unternehmen die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung für alle Mitarbeitenden.

INSIGHT: WESTERMANN

Beschäftigte der Firma Westermann

HR-Strategie: Was Unternehmen vom Mittelständler Westermann lernen können

Das Familienunternehmen Westermann zeigt, wie mittelständische Unternehmen durch innovative HR-Strategien und echte Integrationsarbeit Maßstäbe setzen können. Mit einem internationalen Team und gezielter Förderung von Mitarbeitenden wird das Familienunternehmen zum Vorbild für moderne Arbeitgebermarken.

DIE RATGEBER-DOSSIERS

Dossier Burnout

Linie
Uhr zeigt 20 nach 12 an

Arbeit

Teilzeitboom in Deutschland

Hierzulande arbeiten so viele Menschen in Teilzeit wie in kaum einem anderen EU-Land – besonders Frauen. Die Politik sucht einen Weg zwischen Wahlfreiheit, Gleichstellung und der Forderung nach längerer Arbeitszeit.

Ein Paar sitzt auf einem Sofa vor Panoramafenster

Führung

Hinhören statt nur führen

Employee Listening schafft Vertrauen, treibt Innovation voran und erhöht die Anpassungsfähigkeit – vorausgesetzt, Unternehmen handeln strategisch und konsequent.

Menschen auf Büroflur

Transformation

People Management 2035: Warum HR neu denken muss

Wie wird sich die Personalarbeit in der Schweiz, Deutschland und Österreich entwickeln? Das neue „Trend-Barometer: People Management 2035“ der Universität St.Gallen gibt Antworten.

2 Frauen gehen eine Treppe runter

Vielfalt

Frauen in Führung: DAX-Konzerne verharren in alten Mustern

Die aktuellen CSRD-Berichte offenbaren: In den DAX-Unternehmen stellen Frauen nur 28,5 Prozent der Top-Führungskräfte. Der Gender Pay Gap bleibt groß – mehr Transparenz sorgt zwar für Bewegung, doch echte Fortschritte bleiben die Ausnahme.

Computerbildschirm mit Google-Suche

Recht

Googeln mit Folgen: Jurist erstreitet DSGVO-Entschädigung

Ein Jurist hat vor dem Bundesarbeitsgericht teilweise gegen die Uni Düsseldorf gewonnen. Die Hochschule hatte ihn im Rahmen einer Bewerbung online recherchiert, die dabei gesammelten Informationen aber nicht offengelegt.

Thermometer mit über 40 Grad Celsius

Leben

Hitzefalle Stadt: Über 12 Millionen Menschen in Deutschland bedroht

Die Deutsche Umwelthilfe warnt: Millionen Menschen leiden in Städten unter extremer Hitze. Besonders der Süden spürt die Folgen stark – doch auch der Norden muss dringend mehr Grünflächen schaffen.

Linie

ARBEITSRECHT

Drei Frauen im Gespräch

Krankenrückkehrgespräch: Erlaubte und unzulässige Fragen

Strukturierte Krankenrückkehr- und Fehlzeitengespräche helfen Unternehmen, Fehlzeiten zu reduzieren und das Betriebsklima zu verbessern. Doch welche Fragen dürfen Führungskräfte stellen – und welche nicht?

ARBEITSRECHT

Schriftzug Cool

Rechte und Pflichten bei Hitze im Job

Wenn die Temperaturen steigen und die Hitze das Denken erschwert, sind Maßnahmen und Sonderregelungen nötig. Doch was können, sollen und müssen Arbeitgeber und Beschäftigte tun?

ARBEITSRECHT

Ein Schild weist auf Männer und Frauen hin

Entgelttransparenzgesetz: Mitarbeiterin gewinnt Klage

Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat einer Angestellten eine Gehaltserhöhung zugesprochen, nachdem sie eine Benachteiligung gegenüber ihren männlichen Kollegen nachweisen konnte.

ARBEITSRECHT

Ventilator vor Fenster

Gibt es hitzefrei für Beschäftigte?

Wenn im Sommer die Temperaturen auf 30 Grad Celsius klettern, bekommen Schüler:innen hitzefrei. Doch wie sieht es bei Beschäftigten aus? Müssen Unternehmen sie freistellen?

Wir sind der Wandel-Newsletter

IM FOKUS

Junge sitzt auf Schwimmreifen im Pool

IM FOKUS

Frau sitzt am Cafe-Tisch und arbeitet

IM FOKUS

Frau sitzt mit Laptop und Notizbuch am Pool

Logo Wir sind der Wandel
  • Warum WIR SIND DER WANDEL?
  • Das Team
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Gewinnspiele & Aktionen
  • Impressum
  • Datenschutz
© Wir sind der Wandel - 2025
Scroll Up