Skip to content
Wir sind der Wandel
Thermometer mit über 40 Grad Celsius

Hitzefalle Stadt: Über 12 Millionen Menschen in Deutschland bedroht

Die Deutsche Umwelthilfe warnt: Millionen Menschen leiden in Städten unter extremer Hitze. Besonders der Süden spürt die Folgen stark – doch auch der Norden muss dringend mehr Grünflächen schaffen.

© Gerd Altmann_pixabay

Gebäude des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt

Kein Verzicht auf Mindesturlaub bei gerichtlichem Vergleich

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: Der gesetzliche Mindesturlaub bleibt auch bei gerichtlichen Vergleichen unantastbar. Ein wegweisendes Urteil stärkt die Rechte von Beschäftigten und stellt klar, dass Urlaubsansprüche nicht verhandelbar sind.

Ball fliegt über Tischtennisplatte

Pingpong-Verbot im Keller: Wie Karl Lauterbach sein letztes Match verlor

Tischtennis als Minister-Hobby? Für Karl Lauterbach bedeutete das nächtliche Spiel im Keller des Gesundheitsministeriums mehr als bloßen Zeitvertreib – es war Entspannung, Ausdruck, Statement. Doch damit ist es vorbei. Die neue Ministerin Nina Warken untersagt das Spiel.

Menschen unterschiedlicher Herkunft

Antidiskriminierungsreport 2024: Die Realität in deutschen Unternehmen

Der aktuelle Antidiskriminierungsreport 2024 deckt auf: Trotz Bekenntnissen zu Diversität und Gleichstellung herrschen in deutschen Unternehmen weiterhin Benachteiligung, Ausgrenzung und strukturelle Ungleichheit.

INSIGHT WESTERMANN

Firmengebäude von Westermann in Meppen

Krise als Chance: Wie Westermann Rückschläge in neue Stärke verwandelte

In Meppen, im Emsland, steht ein Unternehmen, das für robuste Technik und Reinigungsmaschinen bekannt ist. Doch hinter der Fassade der Westermann GmbH & Co. KG steckt mehr: eine Geschichte von Unternehmergeist, Familienzusammenhalt, Krisenbewältigung und einem modernen Generationswechsel.

.

INSIGHT: WESTERMANN

Westermann im Wandel: Erfahrung trifft auf frischen Wind

Die Unternehmensübergabe der Westermann-Gruppe im Emsland zeigt, dass der Generationenwechsel mehr als nur ein formaler Akt ist: Finn Westermann und sein Vater Alfons meistern die Herausforderung mit Mut, Struktur und Menschlichkeit.

DIE RATGEBER-DOSSIERS

Dossier Kündigung

Linie
Globus

Arbeit

Hürden beim Auslandsjob: Warum der Traum vom Ausland oft scheitert

Der Wunsch, im Ausland zu leben und zu arbeiten, ist bei vielen Deutschen so stark wie nie. Doch auf dem Weg dorthin stoßen viele auf unerwartete Hindernisse. Eine aktuelle Umfrage zeigt, wo es hakt.

Personen auf dem Weg ins Büro

Führung

Führungskräfte in der Krise: Wie Burnout die Wirtschaft bedroht

Immer mehr Führungskräfte in deutschen Unternehmen geraten in psychische Erschöpfung, mit weitreichenden Folgen für Betriebe und Teams. Burnout ist längst kein Randproblem sensibler Einzelpersonen mehr, sondern ein wachsender betriebswirtschaftlicher Risikofaktor.

Menschen auf Büroflur

Transformation

People Management 2035: Warum HR neu denken muss

Wie wird sich die Personalarbeit in der Schweiz, Deutschland und Österreich entwickeln? Das neue „Trend-Barometer: People Management 2035“ der Universität St.Gallen gibt Antworten.

2 Frauen gehen eine Treppe runter

Vielfalt

Frauen in Führung: DAX-Konzerne verharren in alten Mustern

Die aktuellen CSRD-Berichte offenbaren: In den DAX-Unternehmen stellen Frauen nur 28,5 Prozent der Top-Führungskräfte. Der Gender Pay Gap bleibt groß – mehr Transparenz sorgt zwar für Bewegung, doch echte Fortschritte bleiben die Ausnahme.

Ein Mann sitzt im Dunkeln auf einem Fensterbrett

Recht

Psychische Erkrankung reicht nicht für Erwerbsminderungsrente

Ein psychisch kranker Mann hat vor dem LSG Baden-Württemberg keinen Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente durchsetzen können – weder vollständig noch teilweise. Die Entscheidung des Gerichts wirft Fragen auf.

Thermometer mit über 40 Grad Celsius

Leben

Hitzefalle Stadt: Über 12 Millionen Menschen in Deutschland bedroht

Die Deutsche Umwelthilfe warnt: Millionen Menschen leiden in Städten unter extremer Hitze. Besonders der Süden spürt die Folgen stark – doch auch der Norden muss dringend mehr Grünflächen schaffen.

Linie

ARBEITSRECHT

grüne Leuchtreklame Drinks

Alkoholabhängige Beschäftigte: Wie Führungskräfte richtig handeln

Alkoholabhängigkeit ist in der Gesellschaft weit verbreitet und wirkt sich auch am Arbeitsplatz aus. Wie reagieren Führungskräfte sensibel, erkennen Anzeichen und bieten Unterstützung, um die Arbeitsplatzkultur zu stärken?

ARBEITSRECHT

Mann mit Handy in den Händen

Freizeit: Müssen Beschäftigte dienstliche Nachrichten lesen?

Ein Notfallsanitäter erhält nach Feierabend eine SMS mit einer Dienstplanänderung. Er reagiert nicht und wird abgemahnt, Ist das rechtens?

ARBEITSRECHT

Schild mit Schriftzug Closed

Betriebsferien: Was dürfen Unternehmen anordnen?

Die meisten Unternehmen arbeiten das ganze Jahr über. Doch in einigen Branchen gibt es noch Betriebsferien. Was bedeutet das für die Mitarbeitenden?

ARBEITSRECHT

Krankes Kind im Bett

Kranke Kinder im Urlaub: Gibt es Urlaubstage zurück?

Wird ein Kind im Urlaub krank und braucht Betreuung, ist es mit der Erholung der Eltern schnell vorbei. Dabei soll Urlaub der Regeneration dienen – das schreibt sogar das Bundesurlaubsgesetz vor.

Wir sind der Wandel-Newsletter

IM FOKUS

Junge sitzt auf Schwimmreifen im Pool

IM FOKUS

Frau sitzt am Cafe-Tisch und arbeitet

IM FOKUS

Frau sitzt mit Laptop und Notizbuch am Pool

Logo Wir sind der Wandel
  • Warum WIR SIND DER WANDEL?
  • Das Team
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Gewinnspiele & Aktionen
  • Impressum
  • Datenschutz
© Wir sind der Wandel - 2025
Scroll Up