Im Wettbewerb um Fachkräfte und angesichts des demografischen Wandels wird Familienfreundlichkeit für Unternehmen immer wichtiger. Trotz Studien, politischer Initiativen und Praxisbeispielen bleibt ihr Potenzial oft ungenutzt.
Eine spannende Frage, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Die kurze Antwort: Nicht unbedingt „besser“, aber anders – und oft erstaunlich wirkungsvoll.
Wie wird die Welt in 30 Jahren aussehen? Ayad Al-Ani skizziert in seinem Essay "Die Politische-Ökonomie des Zusammenbruchs" zwei gegensätzliche Szenarien.
Angela Merkel setzt sich für mehr Frauen in Führungspositionen ein und betont die Bedeutung von Gleichberechtigung in der Politik – eine Forderung, die auch die kommende Regierung beeinflussen könnte.
Wenn sich in Schulklassen zwei gleich große Gruppen von Schüler:innen mit und ohne Migrationshintergrund gegenüberstehen, bröckelt der soziale Zusammenhalt.