Der Wunsch, im Ausland zu leben und zu arbeiten, ist bei vielen Deutschen so stark wie nie. Doch auf dem Weg dorthin stoßen viele auf unerwartete Hindernisse. Eine aktuelle Umfrage zeigt, wo es hakt.
Immer mehr Führungskräfte in deutschen Unternehmen geraten in psychische Erschöpfung, mit weitreichenden Folgen für Betriebe und Teams. Burnout ist längst kein Randproblem sensibler Einzelpersonen mehr, sondern ein wachsender betriebswirtschaftlicher Risikofaktor.
Wie wird sich die Personalarbeit in der Schweiz, Deutschland und Österreich entwickeln? Das neue „Trend-Barometer: People Management 2035“ der Universität St.Gallen gibt Antworten.
Die aktuellen CSRD-Berichte offenbaren: In den DAX-Unternehmen stellen Frauen nur 28,5 Prozent der Top-Führungskräfte. Der Gender Pay Gap bleibt groß – mehr Transparenz sorgt zwar für Bewegung, doch echte Fortschritte bleiben die Ausnahme.
Ein psychisch kranker Mann hat vor dem LSG Baden-Württemberg keinen Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente durchsetzen können – weder vollständig noch teilweise. Die Entscheidung des Gerichts wirft Fragen auf.
Die Deutsche Umwelthilfe warnt: Millionen Menschen leiden in Städten unter extremer Hitze. Besonders der Süden spürt die Folgen stark – doch auch der Norden muss dringend mehr Grünflächen schaffen.