Im Juli 2013 starteten die Journalistinnen Sabine Hockling und Tina Groll “die Chefin – der Blog für Führungsfrauen”. Sieben Jahre berichteten sie hier über die Themen Karriere, Beruf und Management aus der weiblichen Perspektive. Doch so, wie sich die Arbeitswelt verändert, hat sich auch der Blick der beiden Journalistinnen gewandelt: Mittlerweile geht es ihnen um eine modernere und gerechtere Arbeitswelt für Frauen UND Männer. Daher sind die Inhalte des Blogs auf diese Webseite gezogen.
Dessen ungeachtet: Frauen haben was zu sagen! Sie müssen nur den Raum erhalten, das auch zu tun. Diesen bieten wir zukünftig mit dem Format „die Chefin–Talk“ – und laden Frauen ein, über ihr Thema zu sprechen.
Ohne Personal Branding geht es nicht mehr, sagen die einen. Ich will überhaupt keine Marke werden, sagen die anderen. Christina Richter unterstützt die, die sich ein glasklares Profil wünschen. Im Interview erzählt sie, wie das geht.
Technik und IT sind für Sabine Loest, die als Director Sales bei VMware tätig ist, die Enabler für den Fortschritt. Im Interview erzählt die Managerin, wie sie sich als Frau in einer Männerdomäne zu behaupten lernte.
Das verflixte siebte Unternehmensjahr haben Doris und Rainer Schuppe letztes Jahr erfolgreich überstanden. Was sie allen raten, die ebenfalls auf Mallorca erfolgreich gründen wollen, erzählt Doris Schuppe im Interview.
Die Versicherungsbranche muss sich ins 21. Jahrhundert bewegen. Dafür aber müsste sie ihre Produkte zerstören, wofür ihr die Innovationskraft fehlt, ist Nina Gscheider überzeugt – und zeigt mit Segurio, wie es besser geht.
Die Buchverlagsbranche steht nicht erst seit der Corona-Krise unter Druck. Und obwohl sie dringend handeln muss, tut sie es nicht. Wie man sich den Herausforderungen stellen sollte, zeigt Antonia Schulemann mit ihrer Verlagsgründung.
Was ist eine gute Business-Idee? Und wie finde ich heraus, ob sie Potenzial hat? Katharina Katz, Impulsgeberin für Gründerinnen und Gründer, verrät es.
Angst gehört zum Leben, sie lässt uns auf unsere warnende Stimme hören. Gleichzeitig blockiert sie uns bis zur völligen Regungslosigkeit. Wie wir eine völlig neue Einstellung zum bisher beherrschenden Gefühl der Angst entwickeln können, erzählt die Psychologin Gabi Pörner im Interview.
Die Strukturen in Unternehmen sind immer noch stark von Männern geprägt. Wie man sich in diesem Umfeld als Frau erfolgreich verhält, ohne sich verbiegen zu müssen, erzählt die Führungskräftetrainerin Marion Knaths im Interview.
Marie Moesgaard fördert bei Pleo nicht nur eine Unternehmenskultur, die auf Vertrauen und Transparenz statt auf Mikromanagement und Kontrolle setzt. Die Dänin motiviert ihr Team auch, zu den eigenen Schwächen zu stehen. Denn ist man sich dieser bewusst und akzeptiert sie, beginnt die Weiterentwicklung.
Inga Höltmann, Gründerin der Accelerate Academy, hat ein großes Ziel: Sie möchte die Arbeitserlebnisse von einer Million Menschen positiv verändern. Und weil Hürden sie nicht schrecken, kommt sie ihrem Ziel immer näher.
Marie-Hélène Schneider liebt Herausforderungen. Daher verwundert es nicht, dass die gebürtige Elsässerin schon immer in einer Branche arbeiten wollte, die zum Schutz der Umwelt beiträgt und die Natur schont.
Bereits früh erkennt Annelies Peiner, wie wichtig für Frauen die Chancengerechtigkeit ist. Als ihr das Engagement im agenturinternen Frauennetzwerk bei Edelmann nicht mehr reicht, steigt sie bei nushu, einem Karrierenetzwerk für Frauen, ein.