Frauen haben was zu sagen! Sie müssen nur den Raum erhalten, das auch zu tun. „die Chefin – Talk“ lädt Frauen ein, über ihr Thema zu sprechen.
Marie Moesgaard fördert bei Pleo nicht nur eine Unternehmenskultur, die auf Vertrauen und Transparenz statt auf Mikromanagement und Kontrolle setzt. Die Dänin motiviert ihr Team auch, zu den eigenen Schwächen zu stehen. Denn ist man sich dieser bewusst und akzeptiert sie, beginnt die Weiterentwicklung.
Inga Höltmann, Gründerin der Accelerate Academy, hat ein großes Ziel: Sie möchte die Arbeitserlebnisse von einer Million Menschen positiv verändern. Und weil Hürden sie nicht schrecken, kommt sie ihrem Ziel immer näher.
Marie-Hélène Schneider liebt Herausforderungen. Daher verwundert es nicht, dass die gebürtige Elsässerin schon immer in einer Branche arbeiten wollte, die zum Schutz der Umwelt beiträgt und die Natur schont.
Bereits früh erkennt Annelies Peiner, wie wichtig für Frauen die Chancengerechtigkeit ist. Als ihr das Engagement im agenturinternen Frauennetzwerk bei Edelmann nicht mehr reicht, steigt sie bei nushu, einem Karrierenetzwerk für Frauen, ein.
Frauenkarrieren sind in Deutschland noch immer nicht selbstverständlich. Vor allem Mütter stehen vor besonderen Herausforderungen. Frauen mit Einfluss müssen sich daher für andere gute Frauen einsetzen, so Elke Benning Rohnke.
Als Mitbegründerin und Vorstandsvorsitzende der EAF Berlin engagiert sich Helga Lukoschat seit Mitte der 1990er-Jahre für Frauen in Führungspositionen. Ohne ihre Ausdauer und Geduld hätte die Politologin den Organisationsaufbaus allerdings nicht durchgestanden.
Nika Mizerski liebt es, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären. Als sie ein großes Bedürfnis nach Unabhängigkeit verspürt, macht sie sich nach Jahren in der IT-Branche selbstständig – was alles andere als einfach war.
Als Heike Kroll Kinder bekommt, ist plötzlich die Tatsache, dass sie Mutter ist, für manchen wesentlich relevanter als ihre Leistungen. Die promovierte Juristin lässt sich davon jedoch weder verunsichern, noch von ihrem Weg abbringen.
Aufgeben ist für Mona Schnell keine Option. Ganz im Gegenteil, ob Hürde oder Ängste, die Kommunikationsexpertin packt Herausforderungen bei den Hörnern.
Marina Zubrod kennt es, unterstützt, aber auch ausgebremst oder missverstanden zu werden. Für die Unternehmerin gehören Hürden jedoch dazu, wenn man Erfolg haben möchte.
Dinge anpacken, auch wenn einem dabei starker Gegenwind ins Gesicht weht, liegt Astrid Kleinhanns-Rollé. Als Managing Director der WU Executive Academy lässt sie gemeinsam mit Menschen aus unterschiedlichen Ländern Ideen wahr werden.
Doreen Huber hat ein unglaubliche Karriere vorzuweisen. Leicht war ihr Weg jedoch nicht. Geholfen hat ihr dabei immer, einen positiven Blick auf die Zukunft zu haben und sich von Hürden nicht einschüchtern zu lassen.