Immer mehr Deutsche arbeiten im Ausland

Globus

Immer mehr Deutsche zieht es ins Ausland, um dort zu arbeiten und zu leben. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass nicht Gehalt oder Karriere die Hauptgründe sind.

Laut einer aktuellen Umfrage entscheiden sich immer mehr Deutsche für einen Job im Ausland. Hauptgrund für einen Auslandsjob ist allerdings weder das Gehalt noch die Karriere. Vielmehr reizt es die Menschen, neue Sprachen und Kulturen kennenzulernen. Viele suchen auch einfach Abwechslung oder wollen Deutschland hinter sich lassen.


Mehr zum Thema:


Die Auslandsjob Recruiting Solutions GmbH führte vom 1. Oktober 2024 bis 22. Januar 2025 eine Umfrage auf ihrem Portal auslandsjob.de durch. 2.214 Personen nahmen teil, darunter 1.258 Frauen und 915 Männer. Im Vergleich zur Umfrage 2022/23 haben sich einige Motive verändert. Der Wunsch, eine neue Sprache und Kultur zu erleben, bleibt das wichtigste Motiv. Neu ist der Drang, einfach aus Deutschland wegzukommen, der an dritter Stelle steht. Das Gehalt hat als Motiv um zwölf Prozent zugenommen, während “Lebenslauf und Karriere” leicht an Bedeutung verlor.

Alter beeinflusst Auslandswunsch

Irrtümer und Mythen rund ums Arbeitsrecht“Die Motivation, den künftigen Arbeitgeber im Ausland zu suchen, ist eine viel emotionalere Entscheidung als ein Jobwechsel in Deutschland!” erklärt Frank Möller, Gründer und Geschäftsführer der Auslandsjob Recruiting Solutions. “Dabei spielt der eigentliche Job bzw. Arbeitgeber hinsichtlich seiner ‚Employer Brand‘ bzw. Attraktivität eine wesentlich geringere Rolle. Vielmehr steht der Wunsch, im Ausland zu leben und ein neues Land, neue Leute & eine neue Kultur kennenzulernen, deutlich im Vordergrund”, führt Möller weiter aus.

Die Umfrage unterteilt die Teilnehmenden in drei Altersgruppen: unter 18 bis 29 Jahre, 30 bis 59 Jahre und über 60 Jahre. Jüngere Menschen, besonders Frauen, wollen vor allem neue Sprachen und Kulturen kennenlernen. Mit zunehmendem Alter sinkt dieses Interesse. Der Wunsch nach Abwechslung bleibt in allen Altersgruppen stark, wobei die 40- bis 49-Jährigen besonders interessiert sind. Viele wollen einfach aus Deutschland weg, wobei Frauen diesen Wunsch stärker verspüren.

Angestellte und Rentner:innen wollen weg

Gehalt und Karriere sind weniger wichtig. Jüngere Männer legen mehr Wert auf das Gehalt, während ältere Menschen es kaum als Motiv sehen. Auch der Wunsch, den Lebenslauf zu verbessern, nimmt mit dem Alter ab. Die Umfrage zeigt zudem, dass Angestellte und Rentner:innen besonders häufig den Wunsch äußern, Deutschland zu verlassen. Für Rentner:innen spielt das Gehalt kaum eine Rolle. Angestellte und Nicht-Berufstätige interessieren sich mehr für finanzielle Aspekte. Student:innen legen den größten Wert auf Karriere und Lebenslauf.

“Erst das (Aus-)Land, dann die beruflichen Rahmenbedingungen” fasst Möller die Prioritäten der Auslandsjobber zusammen. “Dies zu wissen und in der Beratung von Arbeitssuchenden in den Mittelpunkt zu rücken, macht unsere Tätigkeit als führende Cross Border-Jobplattform seit nunmehr 20 Jahren so besonders. Aber auch bei der Personalsuche für ausländische Arbeitgeber hilft uns dieses Wissen ungemein, die richtigen bzw. passenden Mitarbeiter hinsichtlich Motivation & Einstellung zu finden, die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit und Zufriedenheit auch bleiben” so Möller weiter.

Wir sind der Wandel-Newsletter

Wir sind der Wandel-Redaktion

Unter "Wir sind der Wandel-Redaktion" veröffentlichen wir Gastbeiträge und Agenturmeldungen, die wir nicht selbst verfasst, aber redigiert haben.