Selbstständige in Deutschland zeigen gesteigerte Investitionsbereitschaft für 2025, doch Expert:innen warnen vor fehlenden stabilen Rahmenbedingungen.
In Deutschland zeigen Selbstständige wieder mehr Investitionsbereitschaft. Im November 2024 planten 13,6 Prozent Investitionen, nun wollen 19,9 Prozent diese 2025 erhöhen. „Dies ist ein kleiner Lichtblick, doch die Selbstständigen benötigen stabile Rahmenbedingungen, um nachhaltig stärker zu investieren“, sagt ifo-Expertin Katrin Demmelhuber.
- Mehrheit der Selbstständigen sorgt sich um Altersvorsorge
- Selbstständigen-Report 2024: Selbstbestimmung motiviert, Bürokratie bremst, KI bleibt ungenutzt
- Bürokratie treibt Selbstständige ins Ausland
- Wirtschaftliche Lage von Soloselbstständigen verschärft sich
- Herausforderung Selbstständigkeit
Knapp die Hälfte der Selbstständigen (48,8 Prozent) will in diesem Jahr genauso viel investieren wie im Vorjahr. Der Anteil derer, die ihre Investitionen 2025 kürzen wollen, sank von 39,3 auf 31,2 Prozent. „Die Selbstständigen zeigen noch eine deutlich geringere Bereitschaft zu investieren als die restliche deutsche Wirtschaft“, so Demmelhuber.
Verbesserungen beim Kreditzugang für Kleinstunternehmen
Auch das Geschäftsklima für Selbstständigen und Kleinstunternehmen hat sich verbessert. Der Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex stieg von -21,3* Punkten im Februar auf -15,8* im März. Skeptische Erwartungen nahmen ab, und die laufenden Geschäfte bewerteten Selbstständigen seltener negativ.
Der Kreditzugang beeinflusst die Finanzierung der Investitionen: Der Anteil der Selbstständigen mit Schwierigkeiten sank von 35,1 Prozent auf 34 Prozent, während er in der Gesamtwirtschaft leicht stieg (von 30,5 Prozent auf 31,4 Prozent). Der Anteil der Selbstständigen, die Kreditverhandlungen führen, fielt auf 7,9 Prozent (10,4 Prozent) und liegt deutlich unter dem der Gesamtwirtschaft mit 23,3 Prozent.
Seit August 2021 berechnet das ifo Institut den Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Soloselbstständige und Kleinstunternehmen (weniger als 9 Mitarbeitende). Alle Sektoren sind abgebildet, der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem Dienstleistungssektor.
*(Salden, nicht saisonbereinigt)