Unser Alltag wird immer schneller, enger getaktet und von materiellen Zwängen überlagert. Viele wollen diesem Teufelskreis entfliehen, ohne genau zu wissen, wie das zu bewerkstelligen ist. Was ist wichtig? Was ist überflüssig oder sogar hinderlich? Was brauchen wir, um glücklich zu sein?
Alles, was dem Körper fehlt, entspannt per Infusion verabreichen – das versprechen sogenannte IV Drips. Doch was ist dran an dem Health Trend aus den USA?
Seit April 2024 ist Cannabiskonsum und -besitz in bestimmten Mengen in Deutschland legal. Doch welche Wirkung hat Cannabiskonsum auf die Psyche und die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit?
Kann Stress übertragen werden? Können auch weitere physiologische Zustände an andere Individuen weitergegeben werden? Diese Fragen untersuchten Forschende bei Menschen und Tieren.
Persönlichkeitsmerkmale oder Umweltbedingungen – was begünstigt Burnout? Sabine Hockling beleuchtet die Rolle von individuellen Eigenschaften und äußeren Einflüssen bei der Entstehung von Erschöpfung und Unzufriedenheit am Arbeitsplatz.
Es gibt kaum einen Tag, an dem wir nicht getriggert werden. Im Positiven, wenn uns jemand oder etwas fasziniert. Oder im Negativen, wenn wir in eine stresserzeugende Emotion rutschen, aus der wir nicht so einfach herauskommen. Doch was will uns das Triggern eigentlich sagen?
Eine aktuelle Untersuchung enthüllt: Sowohl Mütter als auch Väter stehen zunehmend unter einem bedrückenden Gefühl von Stress. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Die Ergebnisse einer aktuellen Deloitte-Studie zur betrieblichen Altersvorsorge zeigen einen deutlichen Rückgang. Die steigende Inflation hat einen erheblichen Einfluss auf die Sparbemühungen für die Rente.
Laut einer aktuellen Umfrage steht es sehr schlecht um die Energiereserven der deutschen Beschäftigten. Ursache dafür sind die deutsche Politik, die Vielzahl der Krisen sowie die wirtschaftliche Lage des Landes.
Zeitmangel ist ein bedeutender Stressfaktor. Wem „die Zeit davonrennt“, der befindet sich praktisch immer im Stress. Doch was tun, wenn der 24-Stunden-Tag nicht auf 26 Stunden auszudehnen ist?
Kriege, das Klima, die Inflation – die aktuelle Zeit verlangt uns allen viel ab. Was wir jetzt brauchen, ist Zuversicht. Was einfach klingt, ist herausfordernd. Dazu müssen wir mental stark sein. Genau hier liegt aber die Schwierigkeit. Viele fühlen sich aktuell mental erschöpft.
Volkskrankheit Rückenleiden: Über 26 Millionen Deutsche leiden unter Rückenschmerzen. Dabei gibt es sogar bundesweite Hotspots.
Perfektionismus als positive Eigenschaft zu betrachten, ist gefährlich, denn ungesundes Engagement birgt gesundheitliche Risiken, einschließlich Burnout.