Der Anteil von Frauen in Führungspositionen deutscher Leitmedien sinkt weiter – eine alarmierende Entwicklung, wie ProQuote Medien aktuell ermittelt. Verlage müssen dringend gegensteuern, um die Qualität der Berichterstattung zu sichern.
Deutschland verliert an Attraktivität als Standort für erfolgreiche Gründer:innen. Nur 47 Prozent der Gründer:innen deutscher Unicorns würden heute wieder hier gründen.
Der Jahresbeginn lädt traditionell zur Selbstreflexion ein: Soll man sich beruflich weiterentwickeln, und wenn ja, wie? Eine aktuelle LinkedIn-Studie zeigt, wie politische und wirtschaftliche Unsicherheiten diese Überlegungen beeinflussen.
Das Netzwerk LinkedIn hat in seinem jährlichen Ranking "Jobs im Trend" die 25 Berufe ermittelt, die in den letzten drei Jahren in Deutschland am stärksten gewachsen sind und künftig wichtig bleiben.
40 Prozent der berufstätige Frauen in Deutschland ziehen 2025 einen Jobwechsel in Betracht. Das zeigt die aktuelle Arbeitsmarktstudie "Frauen auf Jobsuche".
Was erwarten Bewerbende vom Jahr 2025? Wie bewerten sie das vergangene Jahr? Diese Fragen beleuchtet eine aktuelle Umfrage von softgarden, durchgeführt zum Jahreswechsel 2024/2025.
Der Frauenanteil in den Vorständen der 160 börsennotierten DAX-Konzerne hat einen neuen Höchststand erreicht. Denoch fordern Verbände weitere Fortschritte, um die gläserne Decke weiter zu durchbrechen.
Nicht einmal jede und jeder Zweite gibt im Job das Beste. Nur 48 Prozent der Beschäftigten in Deutschland engagieren sich voll – weniger als der globale Durchschitt.
Start-ups nutzen das Potenzial öffentlicher Ausschreibungen kaum. Ein großer Fehler, denn mit öffentlichen Aufträgen könnten sie erheblich profitieren.
Die Randstad Arbeitsleben Studie zeigt: Freelancer:innen sind zufriedener mit ihrer Arbeit als Festangestellte. Doch beide Gruppen sorgen sich um die Jobsicherheit.
Der Frauenanteil in den Vorständen deutscher Börsenkonzerne erreicht einen neuen Höchststand – doch die Forderung nach Parität bleibt bestehen. Trotz Fortschritten mahnen Expert:innen weitere Maßnahmen zur Förderung von Frauen in Führungspositionen an.