Psychische Gesundheit stärken

Mann im Wald

Die Bundespsychotherapeutenkammer fordert dringende Reformen in der Versorgung psychisch Kranker, um monatelange Wartezeiten auf Therapieplätze zu verkürzen und die Lebensqualität Betroffener zu verbessern.

Psychische Gesundheit bedeutet Lebensqualität, psychische Erkrankungen erfordern Vorsorge und Behandlung. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert in ihrem vorgelegten Positionspapier zur Bundestagswahl 2025, den Reformstau in der Versorgung psychisch Kranker sofort zu beheben.


Mehr zum Thema:


“Deutschland verfügt über eine hochwertige psychotherapeutische Versorgung. Aber: Viele Menschen mit psychischen Erkrankungen warten monatelang auf einen Therapieplatz – durchschnittlich 20 Wochen, im ländlichen Raum teils länger als ein halbes Jahr. Das darf so nicht bleiben. Ziel muss sein, die langen Wartezeiten mindestens zu halbieren”, erklärt die BPtK-Präsidentin Dr. Andrea Benecke. “Denn psychische Gesundheit ist Lebensqualität. Und: Psychische Erkrankungen brauchen Vorsorge und Versorgung. Psychisch erkrankte Menschen brauchen Reformen. Jetzt.”

Mehr Zeit für Patient:innen

Irrtümer und Mythen rund ums ArbeitsrechtDie Politik muss die Versorgung bedarfsgerecht auszubauen: eine spezielle Bedarfsplanung für Kinder und Jugendliche, mehr Angebote vor allem im ländlichen Raum, intensive psychotherapeutische Behandlungen in Krankenhäusern und gesetzlich finanzierte Weiterbildungen gegen den drohenden Fachkräftemangel.

Zudem muss die Versorgung effizienter werden. Notwendig sind flexible, interdisziplinäre Angebote, die gezielte Weiterentwicklung der regionalen Versorgung, Entlastung für Praxen und Kliniken durch Bürokratieabbau – und damit mehr Zeit für Patient:innen.

Schließlich muss die Prävention verbessert und ein Mental Health Mainstreaming in allen relevanten Politikfeldern umgesetzt werden: Gesundheitsförderung, Entstigmatisierung, Stärkung des Kinder- und Jugendschutzes sowie ein inklusives, barrierefreies und diverses Gesundheitswesen. All dies muss konsequent für alle Lebensbereiche zusammengedacht und verzahnt werden.

Wir sind der Wandel-Newsletter

Wir sind der Wandel-Redaktion

Unter "Wir sind der Wandel-Redaktion" veröffentlichen wir Gastbeiträge und Agenturmeldungen, die wir nicht selbst verfasst, aber redigiert haben.