Frauen
Zukunftsorientierte Unternehmen setzen auf familienbewusste Maßnahmen
Eine aktuelle Untersuchung des Forschungszentrums Familienbewusste Personalpolitik (FFP) will zeigen, dass in Unternehmen nicht nur Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine hohe Relevanz besitzen, sondern dass das betriebliche Familienbewusstsein in den vergangenen fünf Jahren gestiegen ist.
Babypause kostet im Schnitt 200.000 Euro
Als ich diese Meldung vorhin auf dem Nachrichtenticker entdeckte, war meine erste Reaktion ein ungläubiges Kopfschütteln: Durchschnittlich 200.000 Euro brutto verdient eine Frau, die drei Jahre lang Elternzeit nimmt und abermals drei Jahre nur 2o Stunden die Woche in Teilzeit arbeitet, weniger als eine Frau, die keine Auszeit wegen Kindern nimmt.
Fast ein Drittel der Männer ist offen für eine Büro-Affäre
Als diese Meldung gestern über den Ticker lief, dachte ich: “Och nö!”. Einer aktuellen Forsa-Umfrage zu Folge würde sich jeder zehnte unter 30-Jährige “hochschlafen”, jeder fünfte unter 30-Jährige hatte schon einmal eine Liason mit einem Kollegen und immerhin 28 Prozent der Männer wäre einer Liebschaft am Arbeitsplatz gegenüber aufgeschlossen.