Quiet Quitting führt in Unternehmen zu Konflikten. Um Schäden zu vermeiden, muss man es aber überhaupt erkennen. Denn Quiet Quitting findet im Stillen statt.
Junge Fachkräfte fordern mehr als nur einen Arbeitsplatz: Sie suchen Wertschätzung, angemessene Vergütung und zeitgemäße Führung. Doch wie können Unternehmen diese Erwartungen erfüllen und die besten Talente halten?
Das Bundesarbeitsgericht ist in Deutschland die höchste Instanz in arbeitsrechtlichen Fragen und nimmt so eine zentrale Rolle im sozialen Gefüge des Landes ein. In diesem Jahr feiert es seinen 70. Geburtstag. Ein Rückblick.
Künstliche Intelligenz wird zusehends zu einem integralen Bestandteil unserer Arbeitswelt. Eine aktuelle Studie zeigt: Viele Führungskräfte sehen ihr Unternehmen bei der Integration von KI im täglichen Führungshandeln jedoch im Rückstand.
Eine aktuelle Studie zeigt: Unethisches Verhalten wird in Unternehmen eher toleriert, wenn es sich bei den Beteiligten um leitende Angestellte oder besonders erfolgreiche Beschäftigte handelt.
Der Fachkräftemangel macht sich besonders in der Alten- und Krankenpflege bemerkbar. Aus dem Ausland angeworbenes Personal kann Teams bereichern – vorausgesetzt, sie werden langfristig gut integriert.
Die Beschäftigten bei Signal Iduna Asset Management teilen ihre Wünsche den Kulturbotschaftern mit. Peter Andres, Sprecher der Geschäftsführung, erklärt im Interview deren Rolle.
Die Arbeitszufriedenheit der deutschen Beschäftigten befindet sich auf höchstem Niveau. Gut für Arbeitgeber, denn einen Jobwechsel streben aktuell die wenigsten an.