Tina Groll, SPIEGEL-Bestsellerautorin und Redakteurin bei ZEIT ONLINE im Ressort Politik & Wirtschaft, konzentriert sich als Autorin von WIR SIND DER WANDEL auf Arbeitsmarkt-, Sozial- und Gesundheitspolitik. 2008 zeichnete sie das Medium Magazin als eine der “Top 30 Journalisten unter 30 Jahren” aus. Ferner ist sie Mitglied im Deutschen Presserat.
Die fristlose Kündigung einer Verwaltungsmitarbeiterin nach dem Weiterleiten einer privaten E-Mail ihres Vorgesetzten ist rechtmäßig. Klingt übel, die Beweggründe jedoch waren moralisch gesehen nachvollziehbar.
Nicht nur Unternehmen sparen durch das Home-Office ihrer Beschäftigten Geld ein. Auch Beschäftigte haben durch die Arbeit aus dem Home-Office Einsparungen.
Die Corona-Pandemie treibt auch die Fälle von Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle in die Höhe. Mehr als 200.000 Infektionen wurden seit Beginn der Pandemie bis Ende Oktober 2021 bei der gesetzlichen Unfallversicherung angezeigt.
Schluss mit Schuften bis zum Umfallen: Die Vereinigten Arabischen Emirate verkürzen die Arbeitswoche. Zudem wird das Wochenende von bisher Freitag und Samstag auf Samstag und Sonntag verschoben.
Nicht nur die Klinik- und Altenpflege hat ein Problem mit dem Fachkräftemangel – auch in der Behindertenhilfe gibt es einen Notstand. Der Grund dafür sind auch hier die sehr schlechten Arbeitsbedingungen.
Seit Corona ist das Home-Office zur Normalität geworden. Laut dem neuen DGB-Index Gute Arbeit, der heute veröffentlich wird, bleiben Mitarbeitende allerdings oft auf ihren Kosten sitzen.
Die betriebliche Weihnachtsfeier ist nicht jedermanns Sache. Doch müssen Beschäftigte überhaupt an dieser Feier teilnehmen? Und wer haftet bei Unfällen auf dem Fest?