Seit dem Jahr 2000 beschäftigt sich die Journalistin und SPIEGEL-Bestsellerautorin mit den Veränderungen der Arbeitswelt. Welche Herausforderungen eine Transformation mit sich bringt und wie sie gelingt hat die Journalistin dabei selbst erlebt, als sie im Mai 2000 als Print-Redakteurin zum Magazin Stern ging, um dort maßgeblich den Onlineableger stern.de mitzuentwickeln. Als Autorin, Herausgeberin und Ghostwriterin veröffentlicht sie regelmäßig Sachbücher.
Die Kommunikation ist für Unternehmen von grundlegender Bedeutung und erstreckt sich über verschiedene Ebenen. Welchen Stellenwert die einzelnen Kommunikationskanäle haben, erzählt die Marketingexpertin Tanja Mehler im Interview.
Die strategische Kommunikation ist für Unternehmen und Personen ein wertvolles Instrument, um Vertrauen aufzubauen und Beziehungen zu stärken. Erfolgreich ist sie jedoch nur, wenn die Strategie auch durchdacht ist.
Wer unerlaubt an den Rechner von Vorgesetzten geht, riskiert seine Kündigung. Gilt das aber auch für Vorgesetzte bezüglich der Rechner von Beschäftigten?
Das Smartphone ist mittlerweile so gut wie überall dabei. Am Arbeitsplatz aber sieht mancher Arbeitgeber das nicht gern. Welche Verbote sind rechtlich überhaupt möglich?
Sie sind aus unserem Leben kaum noch wegzudenken: Social Media-Plattformen wie Instagram, X, Facebook, LinkedIn & Co. Vielen Arbeitgebern sind diese Aktivitäten ein Dorn im Auge.
Wenn ein Beschäftigter zwar noch arbeiten will, aber nicht mehr kann, können Arbeitgeber personenbedingt kündigen. Die Anforderungen, diese Kündigung erfolgreich durchzusetzen, sind jedoch sehr hoch.
Schikanieren Vorgesetze ihre Beschäftigten, sollten die sich wehren. Zum einen müssen sich Mitarbeitende nicht alles gefallen lassen – auch nicht von ihren Vorgesetzten. Zum anderen haben Vorgesetzte die Fürsorgepflicht einzuhalten.
Simone Lis bringt deutschen CEOs das Silicon Valley-Mindset näher und vernetzt sie mit dortigen Start-ups. Weil die CEOs aber gar nicht so schnell einfliegen können, wie sich dort die Technik weiterentwickelt, hat sie ein Lernprogramm entwickelt.
Man kann sagen, dass Katharina Wolff die Verlagsbranche aufgemischt hat. Denn an den Erfolg eines Wirtschaftsmagazins für Frauen glaubte kaum jemand in der Medienbranche. Mit Strive belehrt die Verlegerin die Branche eines Besseren.
Ohne Personal Branding geht es nicht mehr, sagen die einen. Ich will überhaupt keine Marke werden, sagen die anderen. Christina Richter unterstützt die, die sich ein glasklares Profil wünschen. Im Interview erzählt sie, wie das geht.
Der radikale Wandel ist keine normale Veränderung des Geschäftsumfelds, sondern bedroht fundamental die Existenz von Unternehmen. Wie Unternehmen erfolgreich sind, während andere untergehen, erzählt Niklaus Leemann im Interview.
Immer mehr Arbeitgeber verändern innerhalb ihres Unternehmens den Arbeitsort. Aus individuellen Arbeitsplätzen wird ein Open Space Office. Dabei sollten gesetzliche Vorgaben berücksichtigt werden. Ansonsten drohen Bußgelder.