Gleichberechtigung
Vereinbarkeit? Geht alles gar nicht!
Es ist morgens, kurz nach sieben, und dein Sohn ist krank. Nichts Ernstes, nur eine Sommergrippe, aber er ist ziemlich blass, rasselnder Husten, die Nase läuft die ganze Zeit. Er hat keinen Appetit, auch kein Fieber, zum Glück. Er kann aufstehen, wahrscheinlich würde er sogar mit seinen Kumpels Fußball spielen, wenn die nicht alle in […]
Entwurf für Entgeltgleichheitsgesetz soll in diesem Jahr kommen
Am 20. März ist Equal Pay Day gewesen. Der Tag symbolisiert die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern. Denn statistisch gesehen haben Frauen seit Beginn des Jahres bis zum 20. März umsonst gearbeitet. Die Lohndifferenz beträgt hierzulande 22 Prozent, wenn man alle Frauen-Vollzeit-Löhne und alle Männer-Vollzeit-Löhne miteinander vergleicht.
Ein kluges Buch für mehr Geschlechtergerechtigkeit
In nur einer Nacht habe ich das wirklich exzellente Buch von Anke Domscheit-Berg verschlungen. Es ist eines der klügsten Bücher zur Geschlechtergerechtigkeitsdebatte, das in jüngster Zeit auf den Markt gekommen ist. Die Unternehmerin und Publizistin hat die Gleichberechtigungsdebatte um eine wichtige unaufgeregte und erwachsene Stimme bereichert.
Führungsfrauen-Verbände fordern Kanzlerin zur Quote auf
Das hier flatterte grad in mein Postfach. Am Dienstag haben zehn führenden „Spitzenfrauen“-Verbändemit einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel gefordert, das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Wirtschaft schnellstmöglich auf den Weg zu bringen.
Ärztinnen schätzen ihre Karrierechancen schlechter ein
Der einstige Männerberuf Arzt ist schon lange keine reine Männerdomäne mehr. Mittlerweile stellen Frauen mehr als die Hälfte unter den jungen Ärzten. Und in den Medizinstudiengängen wird mittlerweile über eine Männerquote nachgedacht. Umso erstaunlicher sind die Ergebnisse von Befragungen, die der Hartmannbund unter seinen Mitgliedern kürzlich durchgeführt hat.