Skip to content
Wir sind der Wandel
Ein älterer und ein jüngerer Mann sitzen je auf einer Bank

Gerecht, aber teuer: Die Tücken der Rentenreform für Beamt:innen

Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen lassen? Verlockend, aber kaum machbar.

© pexels

Frau steht vor vorbeifahrender U-Bahn

Führungskräfte nicht immer Hauptauslöser für Kündigung

Forschende der FAU und Universität Ulm widerlegen das Klischee, dass schlechte Chefs der Hauptgrund für Kündigungen sind.

Hendrik Olschewski

Vom Studi-Job zum Geschäftsführer

Vom Barkeeper zum Geschäftsführer eines der bekanntesten Gastro-Spots Hamburgs: Hendrik Olschewski hat in 15 Jahren nicht nur StrandPauli geprägt, sondern auch den Wandel einer ganzen Branche miterlebt.

IM FOKUS: ÄNGSTE

Mann steht vor einem Fenster mit fast geschlossenen Jalousien

Angst im Arbeitsalltag: Effektive Bewältigungsstrategien für Führungskräfte

Wie moderne Führungskräfte mit Strategien aus der kognitiven Verhaltenstherapie, Achtsamkeit und kontrollierter Konfrontation emotionale Herausforderungen meistern und ihre Resilienz stärken.

IM FOKUS: ÄNGSTE

Frau in Unterführung

Angst: Wie sie Entscheidungen lähmt und Unternehmen beeinflusst

Ein angstfreieres Leben beginnt mit Selbstreflexion und dem Mut, sich der eigenen Verletzlichkeit zu stellen. Professionelle Unterstützung kann dabei helfen, schädliche Muster zu durchbrechen und emotionale Widerstandskraft aufzubauen.

IM FOKUS: ÄNGSTE

Ein Mann sitzt im Dunkeln auf einem Fensterbrett

Ursachen und Auslöser von Ängsten: Ein Blick auf Gene, Prägung und Belastung

Angst ist mehr als eine bloße Reaktion auf Gefahr. Sie gehört zum Menschsein, tief verwurzelt in unserem Nervensystem, unserer Biografie und den sozialen Strukturen, die uns umgeben. Ihre Ursachen sind so vielfältig wie ihre Erscheinungsformen.

DIE RATGEBER-DOSSIERS

Dossier Kündigung

Linie
Ein älterer und ein jüngerer Mann sitzen je auf einer Bank

Arbeit

Gerecht, aber teuer: Die Tücken der Rentenreform für Beamt:innen

Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen lassen? Verlockend, aber kaum machbar.

Gruppe von Personen auf der Straße

Führung

Tight-Loose-Tight: Führen mit Struktur und Vertrauen

Tight-Loose-Tight gewinnt als Führungsprinzip in einer Arbeitswelt an Bedeutung, die von Unsicherheit, Tempo und Dezentralisierung lebt.

Zwei Personen am Laptop

Transformation

Wie KI den Jobeinstieg revolutioniert

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel: KI übernimmt zunehmend Routineaufgaben, die einst Berufseinsteiger:innen prägten. Eine aktuelle Studie zeigt, wie Führungskräfte und Unternehmen diese Herausforderung meistern können.

Schattenspiele mit Menschen vor Skylines

Vielfalt

Rekordhoch bei Frauen in Hochschulleitungen

Frauen erobern die Spitze: Mehr als ein Drittel der staatlichen Hochschulen in Deutschland werden von Frauen geleitet. Ein dynamischer Anstieg von 25 auf 35 Prozent in nur drei Jahren. Doch wer sind diese Frauen an der Spitze der Bildungsinstitutionen?

Bildausschnitt mit Kodierung

Recht

Datenauskunft: Bundesarbeitsgericht konkretisiert Anspruch auf Schadensersatz

Ein aktuelles Urteil des BAG konkretisiert die Voraussetzungen für Schadensersatzansprüche nach der DSGVO. Ein Blick auf den Fall und die Folgen für den Umgang mit personenbezogenen Daten.

Luftaufnahme von Berlin

Leben

Was Berufstätige am Stadtleben schätzen – und was sie stört

Stadtleben: Kultur und Freizeit begeistern, Verkehr und Wohnen enttäuschen – eine neue Umfrage zeigt, was Berufstätige an deutschen Großstädten schätzen und was sie frustriert.

Linie

ARBEITSRECHT

Stethoskop

Dürfen Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden zum Arzt schicken?

Manche Unternehmen besuchen krankgeschriebene Mitarbeitende zu Hause, setzen Detektiven auf sie an oder schicken sie zum Arzt. Doch ist das überhaupt erlaubt?

ARBEITSRECHT

Frau mit Kaffeebecher im Cafe

Arbeitsunfähigkeit: Was tun bei Zweifeln?

Arbeitgeber zweifeln gelegentlich an der Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeitenden. Doch wie können sie handeln, ohne rechtliche Risiken einzugehen?

ARBEITSRECHT

Mediziner mit Stethoskop in der Hand

Attest ohne Arztkontakt?

Wer ohne Arztkontakt ein Online-Attest beim Arbeitgeber einreicht, riskiert Ärger. Das zeigt ein Urteil des Arbeitsgerichts Berlin.

ARBEITSRECHT

Eingang Notaufnahme

Sind Allergiker wirklich krank?

Wer an Allergien leidet, fühlt sich oft elend. Doch gelten für sie dieselben Regeln wie für andere Kranke? Oder müssen sie sich trotz Beschwerden zur Arbeit schleppen – egal, wie schlecht es ihnen geht?

Wir sind der Wandel-Newsletter

IM FOKUS

Mann mit gruseliger Maske

IM FOKUS

Viele Wanduhren

IM FOKUS

Logo Wir sind der Wandel
  • Warum WIR SIND DER WANDEL?
  • Das Team
  • Mediadaten & Kooperationen
  • Gewinnspiele & Aktionen
  • Impressum
  • Datenschutz
© Wir sind der Wandel - 2025
Scroll Up