In der modernen Arbeitswelt, geprägt von hybriden Modellen, digitalen Kanälen und flexiblen Strukturen, taucht ein neuer Typ Mitarbeitender auf: die "Loud Laborers".
Beruf und Familie zu vereinbaren, ist für viele Beschäftigte eine Herausforderung. Eine XING-Studie zeigt, was Arbeitgeber Eltern bieten müssen und warum diese ihren Job wechseln oder bleiben.
Der DEKRA Arbeitssicherheitsreport 2025 enthüllt die Vor- und Nachteile des Homeoffice-Trends: Flexibilität und Konzentration stehen Belastungen und Vernachlässigungen von Arbeitsschutzmaßnahmen gegenüber.
Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilt, waren rund 183.000 schwerbehinderte Menschen ohne Job – sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Damit setzt sich ein besorgniserregender Trend fort.
Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt: Die Diskussion um flexible Arbeitsmodelle spaltet die deutsche Wirtschaft. Doch was bedeutet das für die Zukunft der Arbeit?
Vom Barkeeper zum Geschäftsführer eines der bekanntesten Gastro-Spots Hamburgs: Hendrik Olschewski hat in 15 Jahren nicht nur StrandPauli geprägt, sondern auch den Wandel einer ganzen Branche miterlebt.
Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel: KI übernimmt zunehmend Routineaufgaben, die einst Berufseinsteiger:innen prägten. Eine aktuelle Studie zeigt, wie Führungskräfte und Unternehmen diese Herausforderung meistern können.
Jede:r Zweite träumt vom Auswandern: Spanien führt als beliebtestes Ziel, während die USA aufgrund des politischen Klimas an Attraktivität verlieren. Eine neue Umfrage zeigt die Sehnsüchte und Hürden der Deutschen bei einem möglichen Umzug ins Ausland.