Wer unerlaubt an den Rechner von Vorgesetzten geht, riskiert seine Kündigung. Gilt das aber auch für Vorgesetzte bezüglich der Rechner von Beschäftigten?
Das Smartphone ist mittlerweile so gut wie überall dabei. Am Arbeitsplatz aber sieht mancher Arbeitgeber das nicht gern. Welche Verbote sind rechtlich überhaupt möglich?
Die Zuständigkeit eines Betriebsrats umfasst auch schwerbehinderte leitende Angestellte, so ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts. Arbeitgeber müssen daher auf Aufforderung eine Liste aller Schwerbehinderten übermitteln.
Das Finanzgericht Nürnberg hat in einer wegweisenden Entscheidung festgestellt, dass das Finanzamt zur Prüfung der Einkommensteuererklärung personenbezogene Daten auch von unbeteiligten Dritten verlangen darf.
Sie sind aus unserem Leben kaum noch wegzudenken: Social Media-Plattformen wie Instagram, X, Facebook, LinkedIn & Co. Vielen Arbeitgebern sind diese Aktivitäten ein Dorn im Auge.
Weniger betriebliche Mitbestimmung, Kündigungen wegen des privaten Lebensstils – das könnte bald der Vergangenheit angehören, denn das kirchliche Arbeitsrecht könnte novelliert werden.
Raucherinnen und Raucher sind zwar stärker gefährdet, an Krebs zu erkranken. Dennoch kann eine Krebserkrankung auch bei ihnen als Berufskrankheit anerkannt werden, so ein aktuelles Urteil.
Schikanieren Vorgesetze ihre Beschäftigten, sollten die sich wehren. Zum einen müssen sich Mitarbeitende nicht alles gefallen lassen – auch nicht von ihren Vorgesetzten. Zum anderen haben Vorgesetzte die Fürsorgepflicht einzuhalten.
Wir reden das Verhalten toxischer Menschen am Arbeitsplatz bis heute als zielstrebig, durchsetzungsfähig, leistungsorientiert und straffe Führungskultur schön. Dabei können sie enorme Schäden in Wirtschaft und Gesellschaft anrichten.
Eine beispiellose Welle von Kündigungen, die die USA 2021 erschüttert hat, rückt in den Fokus aktueller Forschungen. Eine jüngst veröffentlichte Studie legt dazu eindrückliche Zahlen offen.
Das Bundesarbeitsgericht hat einen weitreichenden Entschluss hinsichtlich Kündigungen in Insolvenzverfahren gefasst. Wird ein Unternehmen veräußert, sollen Entlassungen leichter möglich sein.
Streiten lohnt sich, vor allem im Fall eines Gender Pay Gaps: Viele Jahre lang haben sich die frühere ZDF-Reporterin Birte Meier und das ZDF über eine Lohnungerechtigkeit gestritten. Damit ist nun Schluss, es gibt einen Vergleich.